Rotbraune Reinwardttaube
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Reinwardtoena reinwardti

Die Rotbraune Reinwardttaube (Reinwardtoena reinwardtii) ist eine Art der Taubenvögel. Sie kommt ausschließlich auf einigen südostasiatischen Inseln vor. Sie wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Es werden drei Unterarten unterschieden.

Aussehen

Die Rotbraune Reinwardttaube erreicht eine Körperlänge von bis zu 52 Zentimetern. Sie ist damit eine sehr große Taube, sie erreicht jedoch nur ein Gewicht zwischen 208 und 305 Gramm.

Mehr anzeigen

Auffällig ist ihr verhältnismäßig langer, stark abgestufter Schwanz, auf den 20,3 bis 24,5 Zentimeter entfallen. Die beiden mittleren Schwanzfedern sind die längsten. Der Kopf und die Körperunterseite sind weiß bis silbrig grau. Die Körperoberseite ist tief kastanienbraun und kontrastiert stark mit der Körperunterseite. Hand- und Armschwingen sowie die äußeren Flügeldecken sind schwarz. Der Schnabel ist kräftig, wenn auch nicht so kräftig wie bei der zur selben Gattung gehörenden Salomonen-Schopftaube. Die Schnabelfarbe ist braun. Die Iris ist innen gelblich weiß und weist einen roten Außenring auf. Die Augenringe sind rosarot.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Das Verbreitungsgebiet der Rotbraunen Reinwardttaube ist Neuguinea und die Molukken sowie jeweils angrenzende Inseln. Sie kommt unter anderem auf Buru, Ambon, Seram, Bacan, Kasiruta, Kayoa, Halmahera und Morotai sowie den Inseln Waigeo, Walawati, Yapen, Biak, Kumamba, Kairiru, Manam, Karkar und Goodenough vor. Ihr Lebensraum sind Primärwald und der Waldrand. Ihre Höhenverbreitung reicht vom Tiefland bis in eine Höhe von 3380 Höhenmetern.

Mehr anzeigen

Es werden die folgenden Unterarten unterschieden. Sie unterscheiden sich in der Farbe des Kopfes und der Körperunterseite. Es gibt außerdem einen Unterschied in der Körpergröße.

  • R. r. reinwardti (Temminck, 1824) – Molukken (Morotai, Halmahera, Kayoa, Bacan, Obi, Buru, Ambon, Seram und Seram)
  • R. r. griseotincta E. J. O. Hartert, 1896 – Inseln im Westen von Neuguinea (Misool, Waigeo, Salawati), Neuguinea und Inseln vor der Küste Neuguineas (Yapen und MIos) through New Guinea and offshore islands of Yapen und Mios Num in der Cenderawasih-Bucht, Manam und Karkar, bis D’Entrecasteaux-Inseln (Goodenough, Fergusson).
  • R. r. brevis J. L. Peters, 1937 – Biak und Supiori in der Cenderawasih-Bucht. Inwieweit ein Unterartstatus für diese Inselformen gerechtfertigt ist, unterliegt noch der Diskussion.

Weniger anzeigen

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Rotbraune Reinwardttaube ist eine Bewohnerin der oberen und mittleren Baumkronen. Sie kommt nur selten auf den Boden. Sie lebt überwiegend einzelgängerisch oder paarweise. Ihre Nahrung besteht aus Früchten und Samen. Eine besondere Rolle spielen in ihrer Ernährung die Samen verschiedener Schefflera-Arten. Ihre Fortpflanzungszeit ist an keine Jahreszeit gebunden. Das Nest ist eine flache Plattform aus Zweigen, Halmen und Moos und wird in Bäumen oder auf Felsbändern errichtet. Das Gelege besteht aus einem einzelnen Ei.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Referenzen

1. Rotbraune Reinwardttaube artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbraune_Reinwardttaube
2. Rotbraune Reinwardttaube auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22690589/93278732
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/408956

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen