Madagaskarhabicht
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Accipiter henstii

Der Madagaskarhabicht (Accipiter henstii) ist ein endemisch auf Madagaskar vorkommender Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae), der zu den größeren Arten dieser Familie zählt.

Mehr anzeigen

Die Bestandssituation des Madagaskarhabichts wird von der IUCN mit potentiell gefährdet (near threatened) angegeben. Es werden keine Unterarten unterschieden.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Madagaskarhabicht erreicht eine Körperlänge von 52 bis 62 Zentimeter, wovon beim Männchen 24,4 bis 25,8 Zentimeter auf das Schwanzgefieder entfallen, beim Weibchen durchschnittlich 28 Zentimeter. Die Flügel haben bei den Männchen eine Länge von 27,6 bis 28,3 Zentimeter, bei den Weibchen von 31,8 bis 33 Zentimeter. Die Flügelspannweite beträgt 86 bis 100 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei den Männchen etwa 600 Gramm, die Weibchen werden bis zwischen 960 und 1140 Gramm schwer. Die Augen adulter Vögel sind gelb. Der Schnabel ist gelb, die Wachshaut ist grünlich gelb. Die Beine und Füße sind bei beiden Geschlechtern gelb. Abgesehen vom Größenunterschied gibt es keinen auffälligen Geschlechtsdimorphismus.

Mehr anzeigen

Adulte Madagaskarhabichte sind auf der Körperoberseite schiefergrau und auf der Körperunterseite weiß mit einer feinen, aber auffälligen Querbänderung. Der Überaugenstreif ist nur angedeutet. Jungvögel sind auf der Körperoberseite blassbraun.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Der Madagaskarhabicht kommt ausschließlich auf Madagaskar vor. Er fehlt im Landesinneren, besiedelt aber die Küstenregionen im Osten, Norden und Westen, während er im Süden fehlt. Sein Lebensraum ist vor allem der Primärwald. Er kommt gelegentlich auch im Sekundärwald und in mit Bäumen dicht bestandener Savanne vor. In diesen Lebensräumen ist er vor allem in Wäldern entlang von Fließgewässern anzutreffen. Er benötigt Lebensräume, die weitgehend unberührt geblieben sind.

Mehr anzeigen

Der Madagaskarhabicht ist in seinem gesamten Verbreitungsgebiet ein Standvogel.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Madagaskarhabicht kommt auch außerhalb der Brutzeit überwiegend paarweise vor. Er ist häufiger zu beobachten, wie er hoch oben in der Luft kreist. Aufgebaumte Madagaskarhabichte sitzen dagegen meist im Blattwerk versteckt und sind deshalb schwierig auszumachen.

Mehr anzeigen

Die Nahrung besteht überwiegend aus Vögeln, gelegentlich schlägt der Madagaskarhabicht aber auch Säugetiere wie beispielsweise Lemuren. Er schlägt auch Hausgeflügel in den Dörfern seines Lebensraums. Während der Jagd sitzt er häufig lange regungslos auf einer Ansitzwarte. Er jagt seine Beutetiere jedoch auch in schneller Verfolgungsjagd.

Die Brutzeit fällt in den Zeitraum Oktober bis Februar. Das Nest wird hoch oben in Bäumen errichtet und aus großen Ästen gebaut. Das Gelege besteht aus zwei Eiern. Über die Brutzeit und die Nestlingszeit ist bislang nichts bekannt.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Der Madagaskarhabicht ist ein geschickter Prädator im Wald, dessen Ernährung hauptsächlich aus mittelgroßen bis großen Vögeln und Säugetieren besteht. Mit seinem starken Sehvermögen, den großen, gebogenen Krallen und dem gebogenen Schnabel ist er ein äußerst geschicktes Raubtier. Er jagt von einem diskreten Baumstamm aus oder im Tiefflug über dem Waldboden. Der Madagaskarhabicht verlässt bei der Nahrungssuche nicht die Baumkronen.

Mehr anzeigen

Die bevorzugte Beute sind Kattas und Geflügel, die im Primärwald vorkommen. Die Fähigkeit, Lemuren zu jagen, macht den Madagaskarhabicht zu einem wichtigen Teil des madagassischen Nahrungsnetzes. Der Hensthabicht zeigt auch keine Artenpräferenz und jagt eine große Bandbreite von Kattas, die von 100 g bis 4 kg reichen. Dadurch spielt der Henst eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Lemurenpopulation, indem er die Anzahl kranker und alter Individuen reduziert und so die Population gesund hält.

Weniger anzeigen

Paarungsgewohnheiten

Referenzen

1. Madagaskarhabicht artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Madagaskarhabicht
2. Madagaskarhabicht auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22695678/173353411
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/162904

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen