Miller-Samtfledermaus
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
SPEZIES
Molossus pretiosus

Die Miller-Samtfledermaus (Molossus pretiosus) ist eine Fledermausart aus der Familie der Bulldoggfledermäuse (Molossidae). Das lateinische Artepitheton pretiosus bedeutet „von großen Wert“. Die Art kommt in Mittelamerika sowie im nördlichen Südamerika vor.

Aussehen

Die Miller-Samtfledermaus ist wie alle Arten der Gattung Molossus sehr kräftig gebaut, hat sehr dicke und kurze Kiefer und schmale Flügelspitzen. Die Art erreicht eine Körperlänge von rund elf Zentimetern, wovon rund vier Zentimeter auf den Schwanz entfallen, sowie ein Gewicht von 21 bis 29 Gramm. Der Schädel ist kurz und breit, das Gebiss besteht aus 26 Zähnen. Das Fell ist frisch nach dem Fellwechsel oberseits schwärzlich bis schwarz, unterseits etwas heller. Mit zunehmender Abnutzung wird das Fell dunkelrotbraun bis rötlich orange und dann beim Fellwechsel wieder durch schwarzes Fell ersetzt. Die rötliche Färbung der Haare entsteht wahrscheinlich durch den Abbau des schwarzen Farbstoffes im Haar. Die Ohren sowie die Flughaut sind schwarz gefärbt. Die beiden Geschlechter unterscheiden sich vor allem in der Größe und im Gewicht, Männchen sind im Mittel größer und schwerer.

Verteilung

Erdkunde

Das Verbreitungsgebiet der Miller-Samtfledermaus erstreckt sich von Nicaragua im Norden bis nach Kolumbien, Venezuela und Guyana im Süden. In Kolumbien leben isolierte Populationen in den Flusstälern des Río Cauca und des Río Magdalena sowie in einigen Gebirgstälern der Anden.

Mehr anzeigen

Die Art bewohnt weitgehend unbewaldete Gebiete wie Grassavannen, offenes Waldland und Buschland mit Dornensträuchern und Kakteen.

Weniger anzeigen
Miller-Samtfledermaus Lebensraum-Karte
Miller-Samtfledermaus Lebensraum-Karte
Miller-Samtfledermaus
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Miller-Samtfledermaus übertagt in kleinen Kolonien. Als Tagesquartiere werden von Arten der Gattung Molossus Palmblätter, hohle Bäume, Höhlen, aber auch menschliche Bauwerke wie Dächer und Brücken genutzt. Tagesquartiere von Molossus pretiosus wurden bisher in einer Höhle, in einem Kirchendach und in einem hohlen Baum gefunden. Die Art wurde bei der Jagd relativ niedrig über natürlichen und künstlich angelegten Gewässern, aber auch hoch über einer Kaffeeplantage beobachtet. Als Nahrung dienen nach Kotuntersuchungen Nachtschmetterlinge und Käfer.

Lebensstil
Saisonales Verhalten

POPULATION

Populationsgefährdung

Als einzige Endoparasiten konnten bisher Protozoen der Gattung Trypanosoma, Untergattung Schizotrypanum nachgewiesen werden. Ektoparasiten sind bisher nicht bekannt.

Mehr anzeigen

Angaben zur Bestandsgröße oder über Bestandstrends gibt es nicht, Molossus pretiosuswird als insgesamt wenig häufig beschrieben. Der Weltbestand gilt laut IUCN aufgrund des großen Verbreitungsgebietes und der offenbar relativ großen Anpassungsfähigkeit an Lebensraumveränderungen als ungefährdet („least concern“).

Weniger anzeigen

Referenzen

1. Miller-Samtfledermaus artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Miller-Samtfledermaus
2. Miller-Samtfledermaus auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/13649/22106312

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen