Natal-Katzenhai
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Haploblepharus kistnasamyi

Der Natal-Katzenhai (Haploblepharus kistnasamyi), auch Östlicher Scheuhai oder „Happy Chappie“, ist eine Art aus der Familie der Pentanchidae, die endemisch in den Gewässern vor der Küste Südafrikas lebt. Bis zu seiner wissenschaftlichen Erstbeschreibung 2006 wurde diese Art als Natal-Form des Puffotter-Katzenhais (H. edwardsii) angesehen.

Mehr anzeigen

Der Natal-Katzenhai lebt nahe dem Meeresboden (benthisch) im Bereich der Küste bis zu einer Tiefe von etwa 30 Metern. Er erreicht eine durchschnittliche Körperlänge von etwa 50 Zentimetern und entspricht in seinem Erscheinungsbild weitgehend dem Puffotter-Katzenhai, ist jedoch etwas gedrungener mit einem weniger stark abgeflachten Kopf und etwas anderer Körperzeichnung.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Natal-Katzenhai erreicht eine Körperlänge von etwa 50 Zentimetern und ähnelt morphologisch stark dem Puffotter-Katzenhai, hat jedoch einen kompakteren Körper, einen weniger stark abgeflachten Kopf und einen seitlich abgeflachten Schwanzstiel. Der Rücken ist braun mit einer charakteristischen Zeichnung aus H-förmigen, dunkelbraunen Sattelflecken mit klar abgegrenzten Außenrändern sowie zahlreichen kleinen weißen Flecken und einer dunkleren Marmorierung zwischen den Sattelflecken. Der Bauch ist weiß.

Mehr anzeigen

Die Schnauze ist breit und abgerundet. Die großen, oval gerundeten Augen haben katzenartig geschlitzte Pupillen, eine einfache Nickhaut und eine prominente Erhöhung unterhalb des Auges. Die Nasenlöcher sind sehr groß und besitzen vorn jeweils ein Paar stark vergrößerter, dreieckiger Hautlappen, die zusammengewachsen sind und bis zum Mund reichen. Eine tiefe Grube verbindet die Ausflussöffnung der Nasenlöcher mit dem Mund, verdeckt von den Nasallappen. Die Mundöffnung ist kurz und besitzt Furchen in den Mundwinkeln. Die fünf Paar Kiemenspalten sind auf die Körperoberseite verlagert.

Die Rücken-, Bauch- und Analflossen haben etwa die gleiche Größe. Die Rückenflossen setzen sehr weit hinten am Körper an, wobei die erste Rückenflosse hinter dem Ansatz der Bauchflosse und die zweite Rückenflosse hinter der Analflosse beginnt. Die Brustflossen sind breit und mittelgroß ausgebildet. Die kurze und breite Schwanzflosse umfasst etwa ein Fünftel der Körperlänge und hat eine tiefe Kerbe in der Nähe der Spitze des oberen Lobus und einen kaum entwickelten unteren Lobus. Die Haut ist dick und von stark verkalkten, blattförmigen Placoidschuppen bedeckt.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Das Verbreitungsgebiet des Natal-Katzenhais beschränkt sich auf die Küstenregion im Bereich der Westkap-, Ostkap und KwaZulu-Natal-Provinzen in Südafrika.

Mehr anzeigen

Der bodenlebende Hai kommt vor allem in Bereichen mit steinigem bis felsigem Boden sowie in Flachwasserriffen vor. Anders als der Puffotter-Katzenhai, der im nordöstlichen Teil seines Verbreitungsgebietes vor allem etwas tiefere, kühlere Wasserbereiche bewohnt, bevorzugt der Natal-Katzenhai die wärmeren Wasserzonen in Tiefen von 0 bis 30 Metern.

Weniger anzeigen
Natal-Katzenhai Lebensraum-Karte
Natal-Katzenhai Lebensraum-Karte
Natal-Katzenhai
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Lebensweise des Natal-Katzenhais entspricht weitgehend der anderer Arten seiner Gattung. Er ist dabei seltener anzutreffen als der Puffotter-Katzenhai.

Mehr anzeigen

Die Männchen erreichen ihre Geschlechtsreife mit etwa 50 Zentimetern Körperlänge, die Weibchen mit etwa 48 Zentimetern. Bei Bedrohung oder Störung nimmt der Natal-Katzenhai wie die anderen Scheuhaie eine charakteristische Stellung ein, bei der er sich zusammenrollt und die Augen mit dem Schwanz überdeckt. Es wird angenommen, dass der Hai auf diese Weise für einen potenziellen Angreifer schwieriger zu schlucken ist.

Weniger anzeigen
Lebensstil

Referenzen

1. Natal-Katzenhai artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Natal-Katzenhai
2. Natal-Katzenhai auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/161667/124524866

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen