Stelzengazelle
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Ammodorcas clarkei
Gewicht
22-35
48.4-77
kglbs
kg lbs 
Länge
152-168
59.8-66.1
cminch
cm inch 

Die Stelzengazelle (Ammodorcas clarkei), auch Lamagazelle oder Dibatag genannt, ist eine afrikanische Antilope aus der Gruppe der Gazellenartigen. Der Name „Dibatag“ stammt aus der Somali-Sprache und ist zusammengesetzt aus dabu („Schwanz“) und tag („aufrecht“). Er rührt daher, dass die Stelzengazellen beim Laufen den Schwanz aufrecht halten.

Aussehen

Benannt ist die Stelzengazelle nach ihren langen, dünnen Beinen. Dieser Merkmale wegen wurde sie gelegentlich in die Nähe der Giraffengazelle gestellt; eine enge Verwandtschaft wird heute aber nicht mehr angenommen. Oberseits ist sie grau-beige und unterseits weiß gefärbt. Die Beine sind ockerfarben und die Stirn ist rotbraun gefärbt. Nur die Männchen tragen kurze Hörner, die etwa 20 cm lang, an der Basis geringelt und in einem scharfen Bogen nach vorne gebogen sind.Bis zur Schulter misst eine Stelzengazelle etwa 85 cm, ihr Gewicht beträgt 22 bis 31 kg. Die Kopf-Rumpflänge beträgt 152 bis 168 cm.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Als endemischer Bewohner der Ogaden-Wüste (im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und Somalia) und Zentral-Somalias ist sie eine der seltensten Antilopen überhaupt.

Stelzengazelle Lebensraum-Karte

Klimazonen

Stelzengazelle Lebensraum-Karte
Stelzengazelle
Public Domain Dedication (CC0)

Gewohnheiten und Lebensstil

Wie die Giraffengazelle ist auch die Stelzengazelle ein Laubfresser, der sich oft auf die Hinterbeine stellt, um hoch liegende Äste zu erreichen. Die Böcke sind territorial und erneuern täglich ihre Markierungen. Die Weibchen bilden Gruppen bis zu fünf Tieren mit ihren Jungen und einzelnen erwachsenen Böcken.

Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

POPULATION

Populationsgefährdung

Nach der IUCN-Liste gilt sie in ihrem Bestand seit 1986 als gefährdet (vulnerable C1).

Referenzen

1. Stelzengazelle artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Stelzengazelle
2. Stelzengazelle auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/1141/50181613

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen