Mindanao-Gleithörnchen
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Petinomys mindanensis

Das Mindanao-Gleithörnchen (Petinomys mindanensis) ist ein Gleithörnchen aus der Gattung der Zwerggleithörnchen (Petinomys). Es kommt auf der indonesischen Inselgruppe Mindanao vor.

Aussehen

Das Mindanao-Gleithörnchen erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 29 bis 34 Zentimetern sowie eine Schwanzlänge von etwa 29 bis 38 Zentimetern. Es ist damit etwa so groß wie das ähnliche Palawan-Gleithörnchen (Hylopetes nigripes) sowie etwas größer als das sympatrisch lebende Mindanao-Gleithörnchen (Petinomys crinitus), innerhalb der Gattung gehört es mit dem Travancore-Gleithörnchen (Petinomys fuscocapillus) zu den größten Arten. Die Rücken- und Kopffärbung ist grau bis braun, die Bauchseite ist heller. Der Schwanz ist braun und im Gegensatz zu dem von Petinomys crinitus rund im Querschnitt.

Mehr anzeigen

Wie alle Zwerggleithörnchen hat es eine behaarte Gleithaut, die Hand- und Fußgelenke miteinander verbindet und durch eine Hautfalte zwischen den Hinterbeinen und dem Schwanzansatz vergrößert wird. Die Gleithaut ist muskulös und am Rand verstärkt, sie kann entsprechend angespannt und erschlafft werden, um die Richtung des Gleitflugs zu kontrollieren.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Das Mindanao-Gleithörnchen kommt auf der philippinischen Inselgruppe Mindanao und dort auf den Inseln Mindanao, Dinagat und Siargao vor.

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Mindanao-Gleithörnchen kommt in Waldgebieten in Höhen von 500 bis 1600 Metern vor, wobei Wälder der mittleren Lagen bevorzugt werden.

Mehr anzeigen

Über die Lebensweise des Mindanao-Gleithörnchens liegen nur wenige Daten und Beobachtungen vor. Es entspricht in seiner Lebensweise wahrscheinlich anderen Gleithörnchen; es ist somit wahrscheinlich baumlebend oder teilweise bodenlebend, weitestgehend nachtaktiv und ernährt sich von Pflanzen.

Weniger anzeigen
Lebensstil

POPULATION

Populationsgefährdung

Das Mindanao-Gleithörnchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund seines häufigen Vorkommens und der stabilen Bestände in den wenig bedrohten Wäldern der mittleren Höhenlagen als nicht bedroht („least concern“) gelistet. Die Bestände werden als stabil eingeschätzt, es werden auch keine potenziellen Gefährdungsursachen durch Holzeinschlag und die Umwandlung zu landwirtschaftlichen Flächen angenommen.

Coloring Pages

Referenzen

1. Mindanao-Gleithörnchen artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Mindanao-Gleith%C3%B6rnchen
2. Mindanao-Gleithörnchen auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/136439/22241726

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen