Arktische Äsche
Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Thymallus arcticus
Lebensdauer
18 years
Gewicht
3830
135
goz
g oz 
Länge
76
30
cminch
cm inch 

Die Arktische Äsche (Thymallus arcticus) ist ein Knochenfisch aus der Familie Salmonidae.

Aussehen

Arktische Äschen haben einen forellenähnlichen Körperbau mit einer auffällig vergrößerten Rückenflosse und einem kleinen Maul. Ihr Rücken ist tief-violett, schwarzblau oder blaugrau, die Flanken sind dunkelblau bis grau mit einem rosa Schimmer und verstreuten dunklen Punkten und einem dunklen Längsstreifen zwischen den Brust- und Bauchflossen. Der Bauch ist grau bis weiß. Die große Rückenflosse hat 17 bis 25 Weichstrahlen und reicht bei den Männchen im angelegten Zustand bis zur Fettflosse und ist dunkel blauviolett mit Reihen rötlicher bis oranger oder violetter bis grüner Punkte im hinteren Bereich und schmalem violetten Rand. Die Bauchflossen sind relativ lang und erreichen bei den Männchen die Afterflosse. Sie sind dunkelgelblich mit unregelmäßigen orangeroten Streifen. Die anderen Flossen sind dunkel. Die Afterflosse hat 11 bis 15 Weichstrahlen. Die Zahl der Kiemenreusendornen liegt bei 14 bis 22, meist bei 16 bis 17, die Zahl der Wirbel bei 58 bis 62. Im Gegensatz zur Europäischen Äsche reicht der Oberkiefer nur bis etwa zur Mitte des Auges.

Mehr anzeigen

Die Tiere erreichen durchschnittlich eine Länge von etwa 34 Zentimetern. Die Maximalmaße liegen je nach Quelle bei 45 Zentimetern und 1,9 Kilogramm bis 76 Zentimeter und 3,8 Kilogramm.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Arktische Äschen kommen in den Zuflüssen des Arktischen Ozeans in Nordamerika, Sibirien und in Europa in den Zuflüssen von Petschora und Korotaicha sowie der Karastraße vor. Die Art ist empfindlich gegenüber Gewässerverschmutzung, gilt aber derzeit als nicht bedroht.

Gewohnheiten und Lebensstil

Arktische Äschen besiedeln kalte, klare, mittelgroße bis große Gletscher- und Bergflüsse und Seen mit hohem Sauerstoffgehalt. Sie bilden mittelgroße Schulen und ernähren sich von benthischen Kleinlebewesen und kleinen Fischen. Im April bis Mai wandern sie flussaufwärts, um im Mai bis Juni in schnellfließenden Bergbächen auf kiesigem Grund zu laichen. Zur Laichzeit sind die Männchen kräftiger gefärbt. Im Spätsommer wandern sie zurück in größere Gewässer, wo sie an tiefen Stellen überwintern.

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

POPULATION

Referenzen

1. Arktische Äsche artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Arktische_%C3%84sche
2. Arktische Äsche auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/135593/4155692

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen