Grauflügelammer
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Incaspiza ortizi

Die Grauflügelammer (Incaspiza ortizi) ist eine Vogelart aus der Familie der Tangaren (Thraupidae). Der Bestand wird von der IUCN als gefährdet (Vulnerable) eingeschätzt.

Aussehen

Die Grauflügelammer erreicht eine Körperlänge von etwa 16,5 Zentimetern. Die graubraune Oberseite ist am Rücken und im Schulterbereich dunkel gestreift. Die Ohrdecken und der Nacken sind grau. Die Stirn, der Bereich um die Augen und ein kleiner Kehlfleck sind schwarz und umrahmen den orangen Schnabel. Die Beine sind ebenfalls orange. Die graue Brust geht Richtung Bauch und Unterschwanzdecken stufenweise ins weiß über. Die äußeren schwarzen Schwanzfedern beinhaltet großteils weiße Elemente.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Der Vogel ist endemisch in Peru. Er wurde bisher u. a. im nördlichen Teil der Provinz Huancabamba beobachtet. Auch im extremen Nordosten der Provinz Piura ist der Vogel schon gesichtet worden. An den Pazifikhängen der Anden im Nordosten der Provinz Santa Cruz in der Region Cajamarca wurden weitere Bestände entdeckt. Auch im Osten der Provinz Celendín kommt der Vogel vor. Da die Grauflügelammer am Marañón an den Grenzen zu den Regionen Amazonas und La Libertad gesehen wurde, besteht die berechtigte Möglichkeit, dass der Bestand doch höher als angenommen ist. In all diesen Gebieten bewegt sie sich in Höhen zwischen 1800 und 2600 Metern. Das typische Habitat besteht aus Berggestrüpp. So findet man den Vogel an krautartigen bis zu 1,40 Meter großen Büschen, kleineren Akazien (Acacia), unterschiedlichen Kakteen und Bromeliengewächsen (Bromeliaceae).

Grauflügelammer Lebensraum-Karte
Grauflügelammer Lebensraum-Karte
Grauflügelammer
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Verhalten des Vogels ist relativ unscheinbar, so dass relativ wenig über das Verhalten bekannt ist. Er ernährt sich von Saatgut, von Pflanzenteilen und Insekten. Seine Brutzeit ist von Mai bis September.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Referenzen

1. Grauflügelammer artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Graufl%C3%BCgelammer
2. Grauflügelammer auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22723198/118770965
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/386321

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen