Riesenohr-Springmaus
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Unterfamilie
SPEZIES
Euchoreutes naso
Populationsgrösse
Unknown
Lebensdauer
2-3 years
Gewicht
24-38
0.8-1.3
goz
g oz 
Länge
70-90
2.8-3.5
mminch
mm inch 

Die Riesenohr-Springmaus (Euchoreutes naso) ist eine in Ostasien lebende Nagetierart aus der Familie der Springmäuse (Dipodidae).

Na

Nachtaktiv

In

Insektenfresser

Fl

Fleischfresser

Te

Terrestrisch

Be

Behausung

Gr

Grabend

Sp

Springend

Vi

Viviparie

Po

Polygynie

So

Solitär

Wi

Winterschlaf

Ke

Keine Tierwanderung

L

beginnt mit

La

Langschwänzige Tiere
(Sammlung)

Aussehen

Riesenohr-Springmäuse erreichen eine Kopfrumpflänge von 7 bis 9 Zentimeter, wozu noch ein 15 bis 16 Zentimeter langer Schwanz kommt. Ihr Fell ist an der Oberseite gelblich oder rosa gefärbt, die Unterseite ist weiß. Der lange Schwanz ist auf seiner ganzen Länge mit kurzen Haaren bedeckt, lediglich an der Spitze befindet sich eine schwarz-weiße Quaste. Wie die meisten Springmäuse sind sie durch die verlängerten Hinterbeine charakterisiert, die ihnen eine hüpfende Fortbewegung ermöglichen. Zwischen den Zehen befinden sich kleine Borsten, die ein Einsinken im Sand verhindern. Namensgebendes Merkmal sind die riesenhaft vergrößerten Ohren – die größten aller Springmäuse – die um ein Drittel länger sind als der Kopf. Solch vergrößerte Ohren finden sich oft bei wüstenbewohnenden Tieren, diese dienen meist der Kühlung.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Biogeografische Bereiche

Das Verbreitungsgebiet dieser Springmäuse umfasst die südliche Mongolei und das chinesische Xinjiang, wo sie unter anderem in der Taklamakan-Wüste und in verschiedenen Bergländern im Norden dieser Provinz vorkommen. Ihr Lebensraum sind Wüsten und Halbwüsten, oft mit Sand bedeckt; sie sind manchmal auch in Steppen- und Bergregionen zu finden.

Gewohnheiten und Lebensstil

Über die Lebensweise dieser Tiere ist sehr wenig bekannt. Man vermutet, dass sie wie andere Springmäuse vorwiegend nachtaktiv sind und sich tagsüber in selbstgegrabene Tunnel und Baue unter der Erde zurückziehen. Manche Springmäuse halten auch einen Winterschlaf, ob das auch für die Riesenohr-Springmaus zutrifft, ist nicht bekannt.

Mehr anzeigen

Die Nahrung dieser Tiere dürfte teils aus Insekten bestehen, wobei sie auch fliegende Tiere durch schnelle, hohe Sprünge erbeuten können. Teilweise dürften sie auch Pflanzenteile zu sich nehmen.

Über ihre Fortpflanzung ist nichts bekannt.

Weniger anzeigen

Fressverhalten und Ernährung

Riesenohr-Springmäuse sind Insektenfresser, sie ernähren sich hauptsächlich von fliegenden Insekten.

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

Das Paarungssystem dieser Tiere ist nicht bekannt. Das einer eng verwandten Art deutet jedoch darauf hin, dass sie polygyn sein könnte. Bei eng verwandten Jerboa-Arten erfolgt die Fortpflanzung in der Regel kurz nach dem Aufwachen aus dem Winterschlaf. Die Weibchen brüten im Sommer zweimal und ziehen 2 bis 6 Junge auf. Die Trächtigkeitsdauer beträgt 25 bis 35 Tage. Über die elterliche Fürsorge ist nicht viel bekannt, aber wie die meisten Säugetiere säugen Riesenohr-Springmäuse ihre Jungen mindestens bis zur Entwöhnung und kümmern sich um sie.

POPULATION

Populationsgefährdung

Wegen menschlicher Störungen in ihrem Lebensraum stufte die IUCN die Art 1996 als stark gefährdet (endangered) ein. 2008 wurde sie in einer Neubewertung aufgrund der weiten Verbreitung und großen Population als ungefährdet (least concern) eingestuft.

Populationszahl

Laut IUCN ist die Riesenohr-Springmaus in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet weit verbreitet, aber es liegt keine Gesamtpopulationsschätzung vor. Derzeit wird diese Art in der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (LC) eingestuft.

Ökologische Nische

Da diese Tiere Insektenfresser sind, beeinflussen sie die Insektenpopulationen in ihrem Verbreitungsgebiet.

Lustige Fakten für Kinder

  • Riesenohr-Springmäuse fangen Insekten, indem sie schnell in die Luft springen.
  • Man nimmt an, dass die großen Ohren dieser Tiere eine Anpassung an die Wüste sind. Die größere Oberfläche der Ohren ermöglicht es ihnen, ihr Blut zu kühlen und die Hitze in der heißen Wüste abzuleiten.
  • Die großen Ohren der Riesenohr-Springmäuse bedeuten, dass sie Prädatoren aus großer Entfernung hören können.
  • Langohr-Springmäuse kommunizieren untereinander durch Vibrationen. Sie kommunizieren auch auf chemischem Wege durch Staubbaden.
  • Anstatt Wasser zu trinken, holen sich die Jerboas die gesamte Feuchtigkeit, die sie brauchen, aus ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Insekten und Pflanzen.
  • Ein Jerboa hat einen Hautlappen in der Nase und Haare in den Ohren, um das Eindringen von Sand zu verhindern.

Referenzen

1. Riesenohr-Springmaus artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Riesenohr-Springmaus
2. Riesenohr-Springmaus auf der Website der Roten Liste der IUCN - http://www.iucnredlist.org/details/8162/0

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen