Trogon mexicanus
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Trogon mexicanus

Der Trogonmexicanus, auch als mexikanischer Trogon bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Trogonidae. Er wurde erstmals 1827 von William John Swainson beschrieben. Er ist in Guatemala, Honduras und Mexiko beheimatet und kam auch in El Salvador vor. Wie alle Trogone ist auch der Trogon mexicanus geschlechtsdimorph. Das Männchen ist auf dem Scheitel, dem Nacken, der Oberseite und der Brust metallisch grün. Letztere ist durch ein schmales weißes Band von seinem hellen roten Bauch und dem Schlot getrennt. Das Weibchen ist auf dem Kopf, der Oberseite und der Brust warmbraun und durch ein schmales weißes Band von der helleren braunen Unterbrust und dem roten Bauch und Schlot getrennt.

Mehr anzeigen

Sein natürlicher Lebensraum sind subtropische und tropische feuchte Bergwälder. Er bevorzugt immergrüne Kiefern- und Kiefern-Eichenwälder in Höhenlagen zwischen 914 und 3.048 m (3.000 und 10.000 ft). Anders als einige seltenere Trogone zeigt diese Art eine gewisse Anpassungsfähigkeit an die menschliche Landnutzung und hat Kaffeeplantagen mit geeigneten Schattenbäumen wie Eichen genutzt.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Trogon mexicanus Lebensraum-Karte

Biom

Trogon mexicanus Lebensraum-Karte
Trogon mexicanus
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Trogon mexicanus auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22682791/130083356
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/677233

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen