Baltische Plattmuschel

Baltische Plattmuschel

Nordische tellmuschel, Baltische tellmuschel, Rote bohne

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Limecola balthica

Die Baltische Plattmuschel (Limecola balthica), auch Nordische Tellmuschel, Baltische Tellmuschel oder Rote Bohne genannt, ist eine Muschelart aus der Familie der Tellmuscheln (Tellinidae), die in der Nord- und Ostsee zu finden ist. Sie kommt aber auch im Atlantik vor.

Erdkunde

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Baltische Plattmuschel ist im Atlantik sowie in der Nord- und Ostsee zu finden. Außerdem kommt sie an den Küsten des Nördlichen Eismeeres vor. Im Ostatlantik war sie noch vor etwa 50 Jahren bis zur Nordküste der Iberischen Halbinsel zu finden. Dort ist sie inzwischen (2016) ausgestorben. Die südliche Verbreitungsgrenze ist derzeit in etwa auf Höhe der Mündung der Gironde (Südwestfrankreich).

Mehr anzeigen

Die Baltische Plattmuschel lebt ca. 4 bis 10 cm tief eingegraben, und auf der linken Klappe liegend, im Schlick- und Mischwatt, ist jedoch auch noch in der tieferen Nordsee anzutreffen. Sie entwickelt sehr hohe Bestandsdichten bis zu 2000 Individuen pro Quadratmeter. Ihr großer beweglicher Grabfuß ermöglicht schnelles Eingraben, wenn sie durch Strömungen freigelegt wird. Die Plattmuschel kann sich auch über ihren längeren Einströmsipho ernähren, mit dem sie den Wattboden nach Nahrung (Kieselalgen und Bakterien) absuchen kann. Da sie nicht besonders tief im Boden lebt und außerdem bei Frost überleben kann, stellt sie, genau wie die Herzmuschel, eine wichtige Nahrung für Watvögel dar. Die Unterart Limecola balthica balthica ist besonders angepasst an niedrige Salinität und toleriert Werte von noch drei Promille.

Weniger anzeigen

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Baltische Plattmuschel artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Baltische_Plattmuschel

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen