Melaniparus pallidiventris
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Melaniparus pallidiventris

Die Zimtbrustmeise(Melaniparus pallidiventris ) ist ein Sperlingsvogel aus der Familie der Meisen. Sie kommt in Tansania, Malawi, Mosambik und Simbabwe vor. Sein natürlicher Lebensraum ist das Miombo-Waldgebiet.

Mehr anzeigen

Die Melaniparus pallidiventris wurde 1885 von dem deutschen Ornithologen Anton Reichenow anhand eines in Kakoma in der Region Tabora in Tansania gesammelten Exemplars beschrieben. Er prägte den binomischen Namen Parus pallidiventris. Das spezifische Epitheton setzt sich aus dem lateinischen pallidus "blass" und venter, ventris "Bauch" zusammen. Sie war früher eine der vielen Arten, die in der Gattung Parus geführt wurden. Aufgrund der Ergebnisse einer molekularen phylogenetischen Studie, die 2013 veröffentlicht wurde, wurde sie in die wiederauferstandene Gattung Melaniparus gestellt. Die Gattung Melaniparus war 1850 von dem französischen Naturforscher Charles Lucien Bonaparte eingeführt worden.

Die Zimtbrustmeise wurde manchmal als Artgenosse der Rotbauchmeise(Melaniparus rufiventris ) angesehen. Früher wurde allgemein angenommen, dass die Rotbauchmeise helle Augen hat und die Zimtbrustmeise dunkle Augen. Eine 2015 veröffentlichte Studie ergab, dass im westlichen Tansania Vögel mit dunklen und hellen Augen in denselben Schwarmbildenden vorkamen. Dies legt nahe, dass es besser wäre, die Zimtbrustmeise als Unterart der Rotbauchmeise zu betrachten.

Zwei Unterarten sind anerkannt:

  • M. p. pallidiventris ( Reichenow, 1885) - Tansania, Süd-Malawi und Nord-Mosambik
  • M. p. stenotopicus ( Clancey, 1989) - östliches Simbabwe und westliches Zentralmosambik

Weniger anzeigen

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Referenzen

1. Melaniparus pallidiventris auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22711864/104118606

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen