Namaqua-Strandgräber
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Bathyergus janetta

Der Namaqua-Strandgräber (Bathyergus janetta) ist eine Nagetierart aus der Familie der Sandgräber (Bathyergidae) und der darin enthaltenen Gattung der Strandgräber (Bathyergus), die aus zwei Arten besteht. Wie andere Arten der Familie ist er an eine unterirdische und grabende Lebensweise angepasst. Die Art kommt im südlichen Afrika in einem Gebiet vom Süden Namibias bis in das westliche Südafrika vor.

Aussehen

Der Namaqua-Strandgräber erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von 17,0 bis 23,5 Zentimeter bei den Männchen und 13,1 bis 18,1 Zentimeter bei den Weibchen. Das Gewicht beträgt 108 bis 255 Gramm bei den Männchen und 87 bis 272 Gramm bei den Weibchen. Der Schwanz ist mit etwa 17 bis 24 Millimetern Länge für einen Sandgräber vergleichsweise lang. Die Art ist damit etwas kleiner als der Kap-Strandgräber (Bathyergus suillus). Das Rückenfell ist grau bis silbergrau mit einem schwarzen Streifen vom Kopf bis zu zum Rumpf. Die Bauchseite ist heller silbergrau. Der Schwanz ist buschig behaart. Im Bereich der Augen und der Ohren besitzt der Namaqua-Strandgräber nur wenige, einzeln stehende, Haare. Die Füße sind rosafarben und mit kurzen Borsten bestanden. Der Chromosomensatz besteht aus 2n = 54 (FN=104) Chromosomen.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Der Namaqua-Strandgräber kommt im südlichen Afrika im Bereich des Namaqualandes in einem Gebiet vom Süden Namibias bis in das westliche Südafrika in der Provinz Nordkap vor.

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Lebensräume befinden sich typischerweise in sandigen und trockenen Sandgebieten und Dünen im Küstenbereich. Wie andere Sandgräber lebt auch diese Art weitgehend unterirdisch. Die Tiere legen mit Hilfe ihrer Klauen Baue mit Gesamtlängen von etwa 70 bis 165 Metern in einer Fläche von 430 bis 1200 m2 an. Die maximale Grabaktivität findet während der Regenzeiten statt. Sie leben einzeln und sind territorial, dabei können die Individuen auch mehrere Gangsysteme besiedeln. Die Tiere ernähren sich herbivor, wobei die Nahrung vor allem aus überdauernden Geophyten und unterirdischen Knollen besteht, und trinken kein stehendes Wasser. Die Fortpflanzungszeit erfolgt in der Regenperiode von Juli bis September. Die Weibchen bekommen ein bis sieben Junge nach einer Tragzeit von mindestens 52 Tagen.

Lebensstil

POPULATION

Erhaltung

Der Namaqua-Strandgräber wird bei der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als nicht gefährdet (Least concern) eingestuft, obwohl das Verbreitungsgebiet weniger als 20.000 km2 umfasst. Begründet wird dies damit, dass er nur in Gebieten vorkommt, die in der Regel nicht erreichbar und geschützt sind. Eine potenzielle Bestandsgefahr geht von der Ausweitung von Diamantminen im Küstenbereich aus.

Referenzen

1. Namaqua-Strandgräber artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Namaqua-Strandgr%C3%A4ber
2. Namaqua-Strandgräber auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/2619/22185370

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen