Sterbas Panzerwels

Sterbas Panzerwels

Sterbas panzerwels

Reich
Stamm
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Corydoras sterbai
Länge
7
3
cminch
cm inch 

Sterbas Panzerwels (Corydoras sterbai), benannt nach dem Ichthyologen Günther Sterba, auch Orangeflossen-, Goldflossen- oder Gelbflossen-Panzerwels, ist eine in Brasilien, im Oberlauf des Rio Guaporé, beheimatete Panzerwelsart. Wegen seiner attraktiven Zeichnung wird er häufig als Zierfisch in Aquarien gehalten.

Aussehen

Der mit einer Gesamtlänge von acht Zentimetern recht große Panzerwels ist im Vergleich zu anderen Corydoras-Arten relativ hochrückig. Der Kopf und Rücken sind von hell- bis dunkelbrauner Grundfarbe und bedeckt mit gelblichen Punkten. Zur Schwanzflosse hin sind die Körperseiten braun und gelblich gestreift. Der Bauch ist weiß bis rosa gefärbt. Die von einigen Trivialnamen angedeutete Flossenfärbung bezieht sich auf den ersten Strahl der Brustflossen, der gelb bis kräftig orange ist.

Mehr anzeigen

Während der Laichzeit erfolgt alle fünf bis sieben Tage eine Paarung, bei der jeweils nur ein bis zwei stark klebende Eier an die Blattunterseiten großblättriger Wasserpflanzen angeheftet werden. Innerhalb einer Laichperiode produziert ein Weibchen etwa 30 Eier. Die Larven schlüpfen nach ungefähr vier Tagen.

Flossenformel: Dorsale 1/8, Anale 1/7, Pectorale 1/10, Ventrale 1/6.

Weniger anzeigen

Erdkunde

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Sterbas Panzerwels artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbas_Panzerwels

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen