Grünorganist
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Chlorophonia cyanea

Der Grünorganist (Chlorophonia cyanea) ist ein Singvogel aus der Familie der Finken (Fringillidae).

Aussehen

Der Grünorganist erreicht eine Länge von 11 cm. Bei den Männchen sind die Kopf, Kehle und Brust grün. Die Unterarten Nordvenezuelas, Nordkolumbiens und der Tepuis haben ein gelbes Stirnband. Nackenband und Bürzel sind blau gefärbt. Der Rücken der Unterarten Nordvenezuelas und Nordkolumbiens ist grün, bei den anderen Unterarten blau. Der Bauch ist gelb, die Oberflügeldecken blaugrün und der Schwanz grün gefärbt. Der Augenring ist blass blau. Das Weibchen hat eine unscharf begrenzte gelbe Unterseite, eine weitgehend grüne Oberseite und ist matter gefärbt. Der Bürzel ist wie beim Männchen blau.

Mehr anzeigen

Die Unterarten C. c. frontalis, C. c. minuscula und C. c. psittacina sind sich sehr ähnlich, die Weibchen generell mehr oder weniger ähnlich.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Der Grünorganist ist in Venezuela und Kolumbien bis Bolivien disjunkt verbreitet. Weitere Vorkommen gibt es in Ecuador, Brasilien, Guayana, Argentinien, Paraguay und Peru.

Mehr anzeigen

Die Art lebt vor allem in unberührten Bergwäldern in Höhen von 550 bis 2200 m vor. Aber auch Plantagen und Gärten kommen als Habitat in Frage. Örtlich ist die Art auch im Tiefland anzutreffen.

Weniger anzeigen
Grünorganist Lebensraum-Karte
Grünorganist Lebensraum-Karte
Grünorganist
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Grünorganisten sind sehr unauffällig und halten sich bevorzugt versteckt in dichtem Laub auf, wo sie lange bewegungslos verharren können. Das Gelege besteht meist aus drei Eiern.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Grünorganist artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnorganist
2. Grünorganist auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22722781/94784295
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/678086

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen