Kiemenfleck-Diamantbarsch

Kiemenfleck-Diamantbarsch

Kiemenfleck-diamantbarsch

Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Enneacanthus gloriosus
Länge
10
4
cminch
cm inch 

Der Kiemenfleck-Diamantbarsch (Enneacanthus gloriosus) gehört zu den Sonnenbarschen (Centrarchidae).

Aussehen

Die bis 10 Zentimeter lang werdenden Tiere haben eine hochrückige, seitlich zusammengedrückte typische Barschgestalt. Sie sind hell- oder olivbraun mit 5 bis 8 dunklen, senkrechten Binden auf den Flanken. Bei älteren Fischen fehlen diese Streifen. Kopf, Seiten und Flossen der Tiere werden von zahlreichen blauen, kleinen Punkten bedeckt.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Sein Verbreitungsgebiet liegt im Osten der USA, von New York bis in den Süden Floridas. Er bevorzugt stark bewachsene, stehende oder ruhig fließende Gewässer.

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

Wie der nah verwandte Diamantbarsch laicht der Kiemenfleck-Diamantbarsch in einer kleinen Mulde in der Nähe von Wasserpflanzen. Beim Laichakt wedelt das Weibchen mit dem Schwanz, so dass die befruchteten Eier in die Pflanzen gespült werden. Es werden bis zu 500 Eier abgelegt. Das Männchen übernimmt anschließend die Bewachung der Brut. Es schützt die Eier vor Fressfeinden und fächelt ihnen immer wieder frischen Sauerstoff zu, damit sich die Eier besser entwickeln können. Nach zwei bis drei Tagen schlüpfen nun die Jungen. Ist der Dottersack der Larven verbraucht, erlischt der Brutpflegeinstinkt der Tiere.

POPULATION

In captivity

Der Kiemenfleck-Diamantbarsch wird in der Aquaristik in einem so genannten Kaltwasseraquarium gepflegt. Die Wassertemperatur sollte zwischen 10 und 22 Grad Celsius liegen. Der pH-Wert, bei dem sich diese Fische wohl fühlen, liegt bei 7,0 bis 7,5. Gegenüber Schwankungen des pH-Wertes sind die Fische sehr empfindlich. Deshalb muss der Pfleger beim Umsetzen oder beim Wasserwechsel vorsichtig sein. Das Aquarium sollte bepflanzt sein und neben einem weichen Bodengrund auch Steine und Wurzeln enthalten. Dies nutzen die Tiere, um im Becken Reviere abzugrenzen und sich zu verstecken. Der Kiemenfleck-Diamantbarsch gilt allerdings als anspruchsvoll in der Fütterung. Trockenfutter nimmt er meist nicht an; er muss mit Lebendfutter versorgt werden.

Referenzen

1. Kiemenfleck-Diamantbarsch artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kiemenfleck-Diamantbarsch
2. Kiemenfleck-Diamantbarsch auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/184103/15362108

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen