Erzglanzstar
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Lamprotornis chalcurus

Der Erzglanzstar (Lamprotornis chalcurus) aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare ist ein im südlichen Afrika verbreiteter Sperlingsvogel aus der Familie der Stare (Sturnidae). Er hat ein irisierendes, schillernd glänzendes Federkleid und lebt in den südlich der Sahara gelegenen Zonen von West- bis Ostafrika und ernährt sich von verschiedenen Insekten und Früchten. Der Erzglanzstar wird in zwei Unterarten eingeteilt.

Aussehen

Der Erzglanzstar ist zwischen 19,5 und 23 cm groß und wiegt um die 63 Gramm. Das Gefieder auf der Oberseite hat einheitlich stark irisierende, schillernd glänzende Farben. Er besitzt sogenannte Strukturfedern, die ihre Farben ohne Pigmente durch Lichtbrechung hervorrufen. Der besondere Glanz wird durch die in der Struktur der Federn eingebundenen Melanosome in den Melanozyten, die unter einem Keratinfilm liegen, hervorgerufen. Das Besondere dieser Melanosome sind ihre plättchenartige und innen hohle Form. Die Plättchen sind einfach und/oder vielfach geschichtet. Sie können dabei in ihrer Ordnung einheitlich oder auch alternierend (wechselweise) angeordnet sein. Die Oberseite mit Kopf, Nacken und Flügel sind in blau-grün irisierenden, metallisch glänzenden Farben, wobei die Schirmfedern mit violetten Spitzen versehen sind. Die Zügel zwischen Auge und Schnabel sind schwarz und die Ohrdecken violett. Rücken und Bürzel sind in blauen bis violetten Farbtönen gehalten. Der kurze Schwanz ist violett mit glänzenden, bronzefarbenen Oberschwanzdecken. Die Unterseite von Kinn über Kehle und Brust, sowie die Oberschenkel und die unteren Schwanzfedern, sind blau-grün. Dagegen ist der Bauch violett. Der Schnabel und die Unterschenkel sind schwarz. Die beiden Unterarten unterscheiden sich vor allem durch die unterschiedliche Länge der Flügel und Schwänze sowie dem mehr bläulich betontem gegenüber stärker violett getöntem Bürzel.

Mehr anzeigen

Die Juvenilen sind schwärzlich mit einem leichten bläulichen Farbton auf der Oberseite, wohingegen die Unterseite trübe rußige Farben aufweist. Die Steuerfedern haben einen grünlichen Schimmer.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Der Erzglanzstar lebt in den südlich der Sahara gelegenen Ländern von der Westküste im Senegal, Gambia, Guinea-Bissau und Guinea, über Südmali, Burkina Faso, nördliche Elfenbeinküste und Ghana. Weiter östlich ist der Erzglanzstar über das südliche Niger, nördlichste Togo und Benin sowie Nordnigeria, dem südlichen Tschad, der Zentralafrikanischen Republik, dem nördlichen Kamerun, der südwestlichen Ecke vom Sudan, der Republik Südsudan, dem Nordosten der Demokratischen Republik Kongo sowie Uganda und dem westlichen Kenia regional verbreitet.

Mehr anzeigen

Der Erzglanzstar gilt in den meisten Regionen als ganzjährig, regional endemisch vorkommend, hingegen im Sudan, südlichen Ghana und Gambia jedoch eher saisonal migrierend, um allem Anschein nach zu hoher Feuchtigkeit oder gar Nässe aus dem Weg zu gehen. In Westkenia, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo kommt er nur seltener vor. Der Erzglanzstar bevorzugt offenes Buschland und dünn bewaldete Gebiete, siedelt aber auch in Kulturlandschaft und urbanem Umfeld. Sein Verbreitungsgebiet beläuft sich auf etwa 2,45 Millionen km² und er lebt regional unterschiedlich ab etwa 500 Meter (Kenia ab etwa 1000 Meter) bis ca. 2000 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Vereinzelt wurde er auch über 2000 Meter angetroffen. In einigen Teilen seines Lebensraums leben auch andere Arten der Eigentlichen Glanzstare.

Im überwiegend französisch sprechenden Vorkommensgebiet wird er „Choucador à queue violette“ genannt und in den eher englisch sprechenden Gebieten „Bronze-tailed Glossy Starling“.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Erzglanzstar ernährt sich in erster Linie von Insekten und Früchten am Boden, aber auch gelegentlich in Bäumen. Es gibt Berichte, dass der Erzglanzstar auch im Umfeld des Menschen Schlachterzeugnisse geplündert hat. Während der Brutzeit treten sie in Paaren auf. Außerhalb der Brutzeit tritt der gesellige Vogel in kleineren und gelegentlich in großen Schwärmen auf. Diese bildet er auch zusammen mit anderen Glanzstaren wie Lamprotornis chloropterus und Lamprotornis chalybaeus.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Paarungsgewohnheiten

Die Brutzeiten sind relativ kurz (2–3 Monate), regional zu sehr unterschiedlichen Zeiten und liegen zwischen Februar und August. Seine Nester baut er in Baumhöhlen oder Baumstümpfen, die mit Gras, Blättern und Federn ausgekleidet werden. Das Weibchen legt bis zu vier glatte, länglich ovale, blass-blaue Eier, die orange-braun gesprenkelt sein können, und brütet diese allein aus (nähere Details sind nicht bekannt).

POPULATION

Populationsgefährdung

Gesicherte Angaben zur Größe des Weltbestandes gibt es nicht. Die Art gilt jedoch in den größten Teilen ihres regionalen Verbreitungsgebietes als häufig und der Bestand ist als stabil anzusehen. Der Bestand des Erzglanzstars wird derzeit von der IUCN als nicht gefährdet („least concern“) eingestuft. Insgesamt ist die Dokumentationslage über den Erzglanzstar als gering einzustufen, insbesondere da er im Feld schwer vom Messingglanzstar (Lamprotornis chloropterus) zu unterscheiden ist.

Referenzen

1. Erzglanzstar artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Erzglanzstar
2. Erzglanzstar auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22710682/94256759
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/378467

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen