Morenotäubchen
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Metriopelia morenoi

Das Morenotäubchen (Metriopelia morenoi) ist eine Art der Taubenvögel und wird der Unterfamilie der Amerikanischen Kleintauben zugerechnet. Es ist wie die zur selben Gattung gehörenden Kordillerentäubchen und Brillentäubchen ein Bewohner des südamerikanischen Hochlands. Die Art gilt als in ihrem Bestand nicht gefährdet.

Aussehen

Das Morenotäubchen erreicht eine Körperlänge von bis zu 20 Zentimetern. Der Körperbau ist kompakt. Ein Geschlechtsdimorphismus ist bei dieser Art nur sehr gering ausgeprägt. Beim Weibchen sind lediglich die Augenringe etwas matter gefärbt als beim Männchen und das Gefieder ist insgesamt etwas matter.

Mehr anzeigen

Das Gefieder des Morenotäubchens ist überwiegend mattbraun. Das Gefieder am Kopf ist dabei etwas gräulicher als das Körpergefieder. Die Kehle ist hellgrau. Die Brust ist im Vergleich zur Körperoberseite heller und eher blass graubraun. Zum Bauch hin geht das Gefieder in ein Gelblichbraun über. Die Unterschwanzdecken sind rotbraun. Das Gefieder der Körperoberseite ist mattbraun. Wie das Brillentäubchen auch weist das Morenotäubchen auffällige Augenringe auf. Der erste Augenring ist breit und leuchtend orange. Er ist von einem zweiten, schmalen schwarzen Augenring umgeben.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Das Morenotäubchen ist nur im Nordwesten Argentiniens zu finden. Sie bewohnt gemäßigtes und Puna-Grasland, das durch Kakteen, Gestrüpp und in niedrigeren Lagen durch vereinzelte Bäume gekennzeichnet ist. Die Höhenlage reicht von mindestens 1.800 bis 3.200 m (5.900 bis 10.500 ft).

Morenotäubchen Lebensraum-Karte
Morenotäubchen Lebensraum-Karte
Morenotäubchen
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Morenotäubchen hat nur ein kleines Verbreitungsgebiet. Es kommt ausschließlich im Nordwesten Argentiniens vor. Seine Höhenverbreitung reicht von 1.800 bis 3.200 Meter über NN. Der Lebensraum sind aride und semiaride Habitate und die Art kommt auch in der Puna vor. Besiedelt werden vorwiegend sandige und felsige Abhänge mit einem leichten Bewuchs sowie in der Höhenzone unterhalb der Puna auch Habitate, die mit Sträuchern und Kakteen bestanden sind. Es hält sich auch im Umfeld menschlicher Siedlungen auf und nutzt Kulturland zur Nahrungssuche.

Mehr anzeigen

Das Morenotäubchen gilt als Standvogel, da es außerhalb seines kleinen Verbreitungsgebietes bislang nicht beobachtet wurde. Es ist eine bodenbewohnende Taubenart, die auf Grund ihrer Gefiederfärbung unauffällig ist. Wird sie aufgeschreckt, fliegt sie mit lautem Flügelklatschen auf. Es frisst überwiegend Sämereien. Von den Fortpflanzungsgewohnheiten ist nur bekannt, dass das Gelege aus zwei Eiern besteht.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Morenotäubchen ernähren sich bekanntermaßen am Boden, meist in kleinen Gruppen, aber ihre Ernährung ist nicht dokumentiert.

Referenzen

1. Morenotäubchen artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Morenot%C3%A4ubchen
2. Morenotäubchen auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22690834/93290900

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen