Olympic-Hundsfisch

Olympic-Hundsfisch

Olympic-hundsfisch

Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Novumbra hubbsi
Länge
8
3
cminch
cm inch 

Der Olympic-Hundsfisch (Novumbra hubbsi) ist eine Fischart aus der Ordnung der Hechtartigen und wurde 1929 beschrieben. Er ist die einzige Art der damit monotypischen Gattung Novumbra. Seinen deutschen Namen hat er von der Olympic-Halbinsel, seiner Heimat im Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA zwischen 45 und 48° nördlicher Breite.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Die Heimat des Olympic-Hundsfisches ist der Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA zwischen 45 und 48° nördlicher Breite. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Ozette-See und dem Gebiet des Queets-Flusses bis zu dem des Oberlaufs des Chehalis; bei Hochwasser kann er von diesem auch in die Niederung des Deschutes-Flusses gelangen. Alle genannten Gewässer münden vom Westen in den südlichen Teil des Puget-Sunds. Es gibt aber angeblich auch Vorkommen östlich davon. Er kommt in ruhigen, vegetationsreichen Gewässern teils mooriger Provenienz mit huminhaltigem (braunem, saurem ) Wasser und Temperaturen von 4 bis 25 °C vor. Deren Grund ist meist schlammig, worauf die Bezeichnung „mud-minnow“ hinweist. Die Gewässergröße ist jahreszeitlich starken Schwankungen durch Überflutung und Vertrocknung ausgesetzt. Eine ungeklärte Frage ist, ob sich die Art im Schlamm eingräbt, um kürzere Trockenperioden überdauern zu können. Gemeinsam mit ihr kommen dort vor: Gasterosteus aculeatus, Cottus sp., Ictalurus sp., Oncorhynchus spp. (Jungfische) und andere.

Mehr anzeigen

Wegen seines kleinen Verbreitungsgebietes, das als Ödland noch dazu stets in Gefahr einer „Umwidmung“ steht, ist der Fisch potenziell gefährdet (obwohl die US-Gesetzgebung bei Lebewesen mit kleinem Lebensraum sehr artenfreundlich ist).

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Äußerlich ähneln diese Hundsfische den Cyprinodontidae (Zahnkärpflinge) oder, wie die englische Bezeichnung „mud-minnow“ andeutet, auch vielen kleinen Karpfenfischen. Sie benutzen jedoch, anders als diese, zum Manövrieren durch die dichte Vegetation vorwiegend ihre Brust-, Rücken- und Afterflossen (tetraodontiforme Schwimmweise).

Mehr anzeigen

Flossenformel des Olympic-Hundsfisches: D 12–15, A 10–13, P 15–21, V 5–7, C 19 (mit 5–7 Vorstrahlen oben und unten, Hinterrand gerade oder leicht bogig eingezogen).

Die „Seitenlinien“ fehlen, den Körper umgeben ca. 60 Schuppenschrägreihen. Novumbra hat 37–40 Wirbel (davon ca. 19 Schwanzwirbel) und 7–9 krummschwertförmige Kiemenhautstrahlen. Die Art wird bis zu 8 cm lang (gewöhnlich 5,5 cm) und ist dunkelbraun-silbrig mit ca. zwölf schmalen hellen Binden (recht ähnlich Umbra limi, aber etwas gedrungener und ohne schwarzen Schwanzfleck).

Zur Fortpflanzungszeit (Frühling – Frühsommer) wird das Männchen aggressiv und sehr territorial; es dunkelt nach, nimmt einen lila Schimmer an (Dorsale und Anale sind dann hell gesäumt) und wirbt ausgeprägt ums grünliche Weibchen. Die klebrigen Eier werden in der Regel in Pflanzen in Bodengrundnähe abgelegt. Die hellbraunen Jungen befestigen sich anfangs mittels klebrigem Schleim aus Kopfdrüsen an Wasserpflanzen. Eine Brutfürsorge wurde nicht beobachtet.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten

Referenzen

1. Olympic-Hundsfisch artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Olympic-Hundsfisch
2. Olympic-Hundsfisch auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/14909/19034503

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen