Roter Tropfenastrild

Roter Tropfenastrild

Rote tropfenastrild, Tropfenastrild, Tropfenfink, Peters tropfenastrild

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Hypargos niveoguttatus

Der Rote Tropfenastrild (Hypargos niveoguttatus), auch Tropfenastrild, Tropfenfink oder Peters Tropfenastrild genannt, ist eine Art aus der Familie der Prachtfinken. Es werden aktuell zwei Unterarten unterschieden. Es gibt jedoch auch Vorschläge, die Art als monotypisch zu betrachten.

Aussehen

Der Rote Tropfenastrild erreicht eine Körperlänge von zwölf bis dreizehn Zentimeter. Die Kopfseiten, die Halsseiten, die Kehle, die Kropfgegend und die Oberbrust sind karmesinrot. Das Männchen hat einen olivbraunen Oberkopf und Nacken, wobei die Farbintensität je nach Unterart variiert. Der Rücken und die Flügel sind zimtbraun. Der hintere Bürzel sowie die Oberschwanzdecken sind rot. Die Schwanzfedern sind schwarz und rot überhaucht. Die Körperunterseite ist schwarz, wobei sich an den Körperseiten große weiße Tropfenflecken befinden, die durch weiße Flecken gebildet werden, die sich auf jeder Fahne der einzelnen Feder befinden. Die Augen sind braun, der Lidrand ist hellblau. Der Schnabel ist graublau mit einem dunkleren First und einer dunklen Spitze.

Mehr anzeigen

Die Weibchen haben eine Körperoberseite ähnlich wie die Männchen, die Kopfseiten sind allerdings olivbraun wie der Oberkopf, die Kehle ist gelbbraun und der Unterkörper schwärzlich grau. Die Tropfenflecke auf den Körperseiten sind schmal schwarz gesäumt.

Weniger anzeigen

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Verbreitungsgebiet des Roten Tropfenastrilds reicht in Ostafrika vom äußersten Süden Somalias über den Osten und das Innenland Kenias über Tansania bis in den Süden von Mosambik und Ruanda. In westlicher Richtung reicht es über den Süden Kongos bis in den Osten Angolas. Der Lebensraum des Roten Tropfenastrilds sind Randzonen feuchter Waldgebiete oder Galeriewälder und dichtes Buschland. Er kommt besonders häufig im Buschwerk entlang von Bach- und Flussufern vor und lebt häufig in schattigen Schluchten. Seine Höhenverbreitung reicht in Ostafrika bis in 2.000 Höhenmeter.

Mehr anzeigen

Der Rote Tropfenastrild kommt paarweise oder in kleinen Familienverbänden vor. Zur Nahrungssuche ist er häufig auf Wegen und Pfaden zu beobachten, ansonsten lebt er aber sehr versteckt. Seine Nahrung besteht aus Grassamen und Insekten. Die Nester werden sowohl auf dem Erdboden als auch niedrig im Gebüsch errichtet. Es sind Kugelnester, die obenauf häufig ein sogenanntes Hahnennest tragen. Das Gelege besteht aus drei bis sechs weißschaligen Eiern. Beide Elternvögel brüten. Die Brutzeit variiert je nach dem Standort und fällt gewöhnlich in die zweite Hälfte der Regenzeit. Brutparasit des Roten Tropfenastrilds ist die Codrington-Atlaswitwe (Vidua codringtoni)

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Roter Tropfenastrild artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Tropfenastrild
2. Roter Tropfenastrild auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22719411/94626459
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/699728

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen