Auroraastrild
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Pytilia phoenicoptera

Der Auroraastrild (Pytilia phoenicoptera), auch Aurora-Astrild geschrieben, ist eine afrikanische Vogelart aus der Familie der Prachtfinken. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Der Auroraastrild gehört zu den gelegentlich gehaltenen Ziervögeln.

Aussehen

Der 12 bis 13 Zentimeter lange Auroraastrild ist ein Prachtfink, dessen Gefieder überwiegend grau ist. Auf den Flügeldecken findet sich etwas Rot. Männchen und Weibchen ähneln sich sehr. Weibchen haben jedoch etwas weniger Rot auf den Flügeldecken und eine weniger ausgeprägte Streifung auf der Unterseite. Während Weibchen nur sehr selten singen, singt das Männchen überwiegend flötend. Bei der Balz ruft es ein lang gezogenes thaaar.

Mehr anzeigen

Das Gelege besteht überwiegend aus vier Eiern, die abwechselnd von beiden Elternvögeln 14 Tage lang bebrütet werden. Die Jungvögel bleiben 18 bis 22 Tage im Nest und werden dann weitere zwei bis drei Wochen von den Elternvögeln betreut.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Der Auroraastrild kommt nur in einem schmalen Streifen vor, der sich von Westafrika fast bis nach Ostafrika zieht. Die Nominatform Pytilia phoenicoptera phoenicoptera kommt dabei im westlichen Teil des Verbreitungsgebietes vor, das sich vom Norden Nigerias über Senegal und Gambia erstreckt. Zum Verbreitungsgebiet gehören außerdem Guinea-Bissau, Guinea, Sierra Leone, Mali, die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Ghana, Togo und Benin. Er ist eine häufige Art im Nationalpark W und im Yankari-Nationalpark. Das Verbreitungsgebiet von Pytilia phoenicoptera emini schließt sich im Nordkamerun an und kommt über die Zentralafrikanische Republik und dem Süden Sudans, wo sie relativ spärlich vertreten ist bis in die Demokratische Republik Kongos vor. Sie ist dort besonders häufig im Garamba-Nationalpark zu beobachten. In Uganda ist sie besonders häufig im Kidepo-Valley-Nationalpark und im Murchison-Falls-Nationalpark zu beobachten.

Mehr anzeigen

Sein Lebensraum sind die Trockenbusch-Savanne und die Steppe. Der Auroraastrild lebt dort versteckt zwischen Gebüschen, hohen Kräutern und Gräsern. Er kommt auch in der Nähe von Ortschaften vor. Seine Nahrung sind Samen von Gräsern und Hirsearten. Daneben frisst er auch die Samen von Korbblütlern sehr gerne. Tierische Nahrung spielt in seiner Ernährung nur eine untergeordnete Rolle. Er frisst aber unter anderem Termiten und andere, ähnlich große Insekten.

Weniger anzeigen

Referenzen

1. Auroraastrild artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Auroraastrild
2. Auroraastrild auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/103813118/94622435
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/402562

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen