Elliotspecht
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Dendropicos elliotii

Der Elliotspecht (Dendropicos elliotii, Syn. Chloropicus elliotii; Mesopicus elliotii) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae).Sie kommt in Äquatorialguinea, Angola, der Demokratischen Republik Kongo, Gabun, Kamerun, Nigeria, der Republik Kongo, Ruanda, Uganda und der Zentralafrikanischen Republik vor.Ihr Lebensraum umfasst dichten Primärwald, sowie alten Sekundärwald und Galeriewald bis 2320 m Höhe.Die Art ist ein Standvogel.Das Artepitheton bezieht sich auf den US-amerikanischen Zoologen Daniel Giraud Elliot.

Aussehen

Der Vogel ist etwa 18 bis 22 cm groß und wiegt 32 bis 40 g. Das Männchen ist schwarz an Stirn und Scheitel, hinten mit Rot bis auf den Nacken reichend. Der übrige Kopf ist hell graugrün. Kinn und Kehle sind weiß mit etwas oliv, die Oberseite ist schlicht grün mit braunem Einschlag, die braunen Flugfedern haben außen breite bronze-grüne und innen weiße Ränder. Die Schwanzoberseite ist schwärzlich mit grünen Federrändern. Die Unterseite ist blass grünlich-gelb, Brust und Flanken sind zart dunkel gestrichelt, Flügel- und Schwanzunterseite sind blass. Der mittelgroße Schnabel ist breit, grau bis schwarz, oft mit gelblicher Spitze, der Unterschnabel ist blasser. Die Iris ist rotbraun bis rot, die Beine grau bis grünlich mit etwas Olive oder Braun.

Mehr anzeigen

Beim Weibchen findet sich kein Rot am Kopf. Jungvögel sind matter gefärbt und deutlicher gestrichelt, die Augen sind braun.

Die Art ist der einzige Vertreter der Gattung mit einfarbig dunkel olivfarbenem Rücken.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Der Elliotspecht kommt in Angola, Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik, der Republik Kongo, der Demokratischen Republik Kongo, Äquatorialguinea, Gabun, Nigeria, Ruanda und Uganda vor. Sein typischer Lebensraum ist dichter Primärwald, aber er kommt manchmal auch in reifem Sekundärwald vor. Obwohl er hauptsächlich im Flachland lebt, kommt er in Höhen von bis zu 2.320 m (7.600 ft) in dichten, moosbewachsenen Bergwäldern vor.

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Nahrung besteht aus Insekten, die auf allen Waldebenen rasch umherstreifend und kraftvoll hackend gesucht wird. Der Vogel tritt einzeln oder paarweise in Erscheinung, auch in gemischten Jagdgemeinschaften.

Mehr anzeigen

Die Brutzeit liegt vermutlich zwischen Oktober und Dezember. Ein gefundenes Nest befand sich in 8 m Höhe in einem Baumstamm, die Eier sind weiß. Die Generationslänge beträgt 4,2 Jahre.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten

POPULATION

Populationsgefährdung

Die Art gilt aufgrund des großen Verbreitungsgebiets und des als stabil eingeschätzten Populationstrends als nicht gefährdet (Least Concern).

Referenzen

1. Elliotspecht artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Elliotspecht
2. Elliotspecht auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22727114/94941492

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen