Goldringel-Kugelfisch

Goldringel-Kugelfisch

Goldringel-kugelfisch

Reich
Stamm
Familie
Gattung
SPEZIES
Tetraodon mbu
Länge
67
26
cminch
cm inch 

Der Goldringel-Kugelfisch (Tetraodon mbu) ist ein Kugelfisch, der im mittleren und unteren Kongobecken weit verbreitet ist und auch im Tanganjikasee im Mündungsgebiet des Malagarasi und im Unterlauf des Flusses vorkommt. Er ist der größte Süßwasserkugelfisch und in seinem Verbreitungsgebiet relativ häufig.

Aussehen

Er wird maximal 67 bis 75 cm lang, bleibt in der Regel aber kleiner. Der Körper ist im Vergleich zu anderen Kugelfischen relativ gestreckt und mit Ausnahme der Schnauze und des unteren Schwanzstiels mit sehr kleinen Stacheln bedeckt. Auf der Bauchseite können die Stacheln aufgerichtet werden. Die Nasenöffnungen sind mit auffallenden, tentakelartigen Riechgrubenanhängen versehen. Der Rücken und die Körperseiten bis zur Höhe der Brustflossen sind gelb und mit zahlreichen, sich windenden, dunkelbraunen bis schwarzen Linien gemustert. Die Bauchseite ist gelb, die Flossen gelb bis orange, die Schwanzflosse gelegentlich schwarz längsgestreift. Jungfische haben anstatt der gewundenen Linien große, schwarze Flecken und ein bis zwei dunkle horizontale Linien auf dem Schwanzflossenstiel. Die Geschlechter des Goldringel-Kugelfischs lassen sich äußerlich nicht unterscheiden.

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Regions Regionen
Biogeografische Bereiche

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Goldringel-Kugelfisch artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Goldringel-Kugelfisch
2. Goldringel-Kugelfisch auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/182314/7857179

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen