Pinarochroa sordida
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Pinarochroa sordida

DerPinarochroa sordida, auch als Alpenschwätzer oder Bergschwätzer bekannt, ist eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper der Alten Welt. Er ist in Nordostafrika beheimatet, wo er in seinem Lebensraum weit verbreitet ist. Er lebt in großen Höhen auf Mooren und Grasland, normalerweise oberhalb von 3.400 m, kann aber auch bis zu 2.100 m tief leben. Er hat einen kurzen Schwanz und lange Beine. Er ist mutig und geht auf Menschen zu.

Mehr anzeigen

Der Chat wurde erstmals von Jackson auf dem Mount Elgon an der Grenze zwischen Ugandaund Kenia entdeckt. Der englische Geograph Halford Mackinder brachte denselben Vogel 1899 vom Mount Kenia mit. Er legte der Royal Geographical Society im Jahr 1900 einen Bericht über die Erstbesteigung vor. Die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Expedition wurden anschließend ausführlich diskutiert.

Der Pinarochroa sordida wurde üblicherweise in die Gattung Cercomela gestellt, aber molekularphylogenetische Studien, die 2010 und 2012 veröffentlicht wurden, ergaben, dass die Art weder mit Vögeln der Gattung Cercomela noch mit Vögeln der eng verwandten Gattung Steinschmätzer eng verwandt ist. Der Pinarochroa sordida wurde daher seiner eigenen monotypischen Gattung Pinarochroa zugeordnet, die 1872 von dem schwedischen Zoologen Carl Jakob Sundevall eingeführt worden war. Der Gattungsname Pinarochroa leitet sich von dem griechischen Wort pinaros für "schmutzig" und khroos, khroas für "bunt" ab. Das spezifische Epitheton sordida stammt vom lateinischen sordidus und bedeutet "schäbig" oder "schmutzig".

Weniger anzeigen

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Pinarochroa sordida auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22710389/94244854
2. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/210016

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen