Spitzmaul-Ziersalmler

Spitzmaul-Ziersalmler

Spitzmaul-ziersalmler, Schrägsteher

Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Nannostomus eques
Länge
5
2
cminch
cm inch 

Der Spitzmaul-Ziersalmler (Nannostomus eques) oder auch Schrägsteher genannt, ist ein Süßwasserzierfisch aus der Familie der Schlanksalmler.

Aussehen

Der Körper der Spitzmaulziersalmlers ist von drei, manchmal auch vier Streifen durchzogen, die zum Teil vom Schwanzende bis zum Maul reichen. Der oberste Streifen ist hellbraun bis weiß, der darunter liegende Streifen etwas heller. Diese beiden Streifen können auch miteinander verschmelzen. Der breiteste Streifen, der den unteren Teil der Schwanzflosse und die Afterflosse durchzieht, ist tiefbraun bis schwarz. Es folgt ein nur sehr dünner, weißer Streifen an der Unterseite. Die Afterflosse weist ein rotes und zwei braune bis schwarze Bänder auf.

Mehr anzeigen

Sehr interessant, wie auch bei anderen Salmlern, ist die Nachtfärbung. Diese besteht aus einem fast komplett braunen unteren Teil des Tieres und einem breiten, weißen Strich der die Oberseite des Tieres überzieht. In diesem weißen oberen Strich befinden sich ein bis drei braune bis schwarze Punkte.

Im Vergleich zu anderen Salmlern sind die Geschlechtsunterschiede einfacher zu erkennen: Die Männchen erscheinen insgesamt kräftiger gefärbt. Ihre Bauchflossen zeigen in den Spitzen eine bläulich-weiße Färbung. Diese findet sich mitunter auch am unteren Ende der Afterflosse wieder, deren rotes Längsband außerdem breiter und intensiver erscheint. Geschlechtsbereite Weibchen lassen sich anhand der runderen, vorgewölbten Bauchlinie erkennen, während Männchen mit ihrer geraden Bauchlinie einen schlankeren Eindruck machen.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Den Spitzmaul-Ziersalmler findet man in Guayana, im Rio Negro und im Amazonas.

Gewohnheiten und Lebensstil

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

In captivity

Für etwa sechs Tiere (am besten mehr Weibchen als Männchen) haben sich 60-Liter-Aquarien als ausreichend erwiesen. Größere Becken sind jedoch vorzuziehen, da die Männchen wie auch die Weibchen Reviere bilden.

Mehr anzeigen

Die Wasserwerte sollten sauer und weich sein – es wurde aber auch schon von Nachzuchten bei neutralem und mittelhartem Wasser berichtet. Das Becken sollte insgesamt einen dunklen Eindruck machen, was mit Schwimmblattpflanzen wie dem Südamerikanischen Froschbiss (Limnobium stoloniferum) erreicht werden kann. Außerdem sollten groß- und breitblättrige Pflanzen wie das Speerblatt (Anubias barteri) zur Eiablage vorhanden sein (ein bis zwei Pflanzen pro Männchen).

Da es von Zeit zu Zeit zu Revierkämpfen kommen kann, sollte ausreichend Raum vorhanden sein, um unterlegenen Tieren die Flucht zu ermöglichen. Spitzmaul-Ziersalmler neigen nur zu innerartlichen Aggressionen, daher können sie gut mit anderen klein bleibenden Salmlern zusammen gehalten werden. Aufgrund der relativ geringen Größe des Mauls sollte nur entsprechend kleines Futter wie Artemien, Cyclops, kleine Mückenlarven oder feines Flocken- oder Staubfutter gegeben werden.

Weniger anzeigen

Referenzen

1. Spitzmaul-Ziersalmler artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzmaul-Ziersalmler

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen