Orangefarbener Schattenkolibri

Orangefarbener Schattenkolibri

Orangefarbene schattenkolibri, Orangekehl-schattenkolibri, Rotbrauner eremit, Dünnschnabeleremit

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Phaethornis philippii

Der Orangefarbene Schattenkolibri (Phaethornis philippii), auch Orangekehl-Schattenkolibri, Rotbrauner Eremit oder Dünnschnabeleremit, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Das Verbreitungsgebiet dieser Art umfasst die Länder Peru, Bolivien und Brasilien. Der Bestand wird von der IUCN als „nicht gefährdet“ (least concern) eingeschätzt.

Herkunft der Tiernamen

Jules Bourcier beschrieb den Kolibri unter dem Protonym Trochilus philippii. Das Typusexemplar wurde in Bolivien gesammelt. Lange wurde er der Gattung Ametrornis zugeschlagen, da er neben dem Braunbauch-Schattenkolibri (Phaethornis bourcieri) (Lesson, 1832) die einzige Art der Gattung Phaethornis ist, die einen geraden Schnabel hat. Erst später wurde die Art der Gattung Phaethornis zugeschlagen. Der Orangebraune Schattenkolibri (Phaethornis koepckeae) wird gelegentlich in der Literatur als Unterart Phaethornis philippii koepckeae Weske & Terborgh, 1977 betrachtet.

Mehr anzeigen

Der Begriff Phaethornis leitet sich aus den griechischen Wörtern φαέθων phaéthōn für „leuchtend, strahlend“ und ὄρνις órnis für „Vogel“ ab. Das Artepitheton philippii ehrt Filippo De Filippi, den damaligen Professor für Zoologie am Museo Civico di Storia Naturale di Milano.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Orangefarbene Schattenkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 13 cm, wobei der gerade Schnabel ca. 31 mm und der Schwanz ca. 57 mm ausmacht. Die schwärzlichpurpurnen Flügel werden ca. 53 mm lang. Die Oberseite ist dunkelbronzegrün, wobei die Hinterrückenfedern und die Oberschwanzdecken rotbraun gesäumt sind. Die Färbung des Überaugenstreifs und der Unterseite sowie die Spitzen der seitlichen Schwanzfedern ziert ein Rostrot. Der Rest der Schwanzfedern ist bronzegrün mit einer subterminalen breiten schwarzen Binde. Die mittleren Steuerfedern haben lange weiße Spitzen. Während der Oberschnabel schwarz ist, weist der gelblich fleischfarbene Unterschnabel eine schwarze Spitze auf.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Das Verbreitungsgebiet des Orangefarbenen Schattenkolibris erstreckt sich über den Osten Perus über den Norden Boliviens in den Westen von Brasilien.

Mehr anzeigen

In Brasilien findet man ihn südlich des Amazonas bis an die westlichen Ufer des Rio Tapajós und den Norden des Bundesstaates Rondônia.

In Peru findet kommt er östlich des Río Ucayali und südlich des Amazonas in Höhen unter 500 Metern über dem Meeresspiegel vor. In Zentralperu scheint er östlich des Ucayali nicht präsent zu sein.

Der Orangefarbene Schattenkolibri bewegt sich im Unterholz feuchter Wälder. Hier ist er hauptsächlich im Terra-Firme-Wald unterwegs, d. h. Tieflandregenwaldgebiet, das nicht von Flüssen überschwemmt wird.

Weniger anzeigen
Orangefarbener Schattenkolibri Lebensraum-Karte
Orangefarbener Schattenkolibri Lebensraum-Karte
Orangefarbener Schattenkolibri
Attribution License

Gewohnheiten und Lebensstil

Diese Kolibriart ist sehr territorial und verteidigt sein Revier eisern gegen Eindringlinge.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Der Orangefarbene Schattenkolibri ist wie andere Kolibris ein "Fallensteller", der eine Vielzahl von blühenden Pflanzen besucht, um Nektar zu sammeln. Er verzehrt auch kleine Arthropoden.

Referenzen

1. Orangefarbener Schattenkolibri artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Orangefarbener_Schattenkolibri
2. Orangefarbener Schattenkolibri auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22686965/93133873
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/440014

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen