Strichelkehl-Schattenkolibri

Strichelkehl-Schattenkolibri

Strichelkehleremit

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Phaethornis rupurumii

Der Strichelkehl-Schattenkolibri (Phaethornis rupurumii), oder auch Strichelkehleremit, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Sein Verbreitungsgebiet umfasst die Länder Kolumbien, Venezuela, Guyana und Brasilien. Der Bestand wird von der IUCN als „nicht gefährdet“ (least concern) eingeschätzt.

Herkunft der Tiernamen

Adolphe Boucard beschrieb den Strichelkehl-Schattenkolibri unter dem Namen Phaetornis Rupurumii. Das Typusexemplar wurde von Henry Whitely (1844–1892) am Fluss Rupununi in Britisch-Guayana gesammelt. 1827 führte William Swainson die Gattung Phaethornis für den Östlichen Langschwanz-Schattenkolibri Phaethornis superciliosus (Linnaeus, 1766) ein.

Mehr anzeigen

Der Begriff Phaethornis leitet sich aus den griechischen Wörtern φαέθων phaéthōn für „leuchtend, strahlend“ und ὄρνις órnis für „Vogel“ ab. Der Artname bezeichnet den Fundort des Typusexemplars. Amazonicus bezieht sich auf den Unterlauf des Amazonas, da das Typusexemplar dort von Wilhelm Hoffmanns (1865–1909) in der Nähe von Santarém gesammelt wurde.

Weniger anzeigen

Aussehen

Der Strichelkehl-Schattenkolibri erreicht eine Körperlänge von etwa 11,6 cm, wobei die Flügel 4,5 cm, der Schwanz 4,8 cm und der Schnabel 2,4 cm lang sind. Der Oberschnabel ist schwarz, der Unterschnabel fleischfarben mit schwarzer Spitze. Der braune Oberkopf hat rotbraune Federsäume. Die Oberseite ist bronzegrün. Der schwärzliche Ohrfleck geht zu den Halsseiten ins Dunkelbraune über. Die Überaugen- und Bartstreifen sowie die Oberschwanzdecken haben breite rostfarbene Säume. Die Unterseite ist schmutzig weiß. Die Kehle ist schwarz mit ockerfarbenen Säumen, die Unterschwanzdecken sind weiß. Die Flügel sind schwärzlich purpurn gefärbt. Die schwärzlich bronzegrünen Schwanzfedern haben weiße Spitzen.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Der Strichelkehl-Schattenkolibri kommt in feuchten Wäldern, an deren Rändern und in dichter Sekundärvegetation vor. Er bewegt sich in Höhenlagen bis 500 Meter. In Venezuela findet man ihn im nördlichen und zentralen Amazonas bis in den Nationalpark Cerro Yapacana. Außerdem ist er vom nördlichen Bolívar bis an den Unterlauf des Río Paraguay und zum Auyan-Tepui verbreitet. In Brasilien kommt die Nominatform nur im Bundesstaat Roraima vor. Die Unterart amazonicus ist in den Bundesstaaten Amapá und Pará anzutreffen.

Strichelkehl-Schattenkolibri Lebensraum-Karte
Strichelkehl-Schattenkolibri Lebensraum-Karte
Strichelkehl-Schattenkolibri
Attribution License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der männliche Strichelkehl-Schattenkolibri sammelt seinen Nektar oft in kleineren Gruppen. Die Nahrungsquellen liegen dabei sehr verstreut. So fliegt er Kletterpflanzen und junge Bäume an Waldrändern an. Wenn er singt, sitzt er oft in Höhen zwischen 0,5 und 1,3 Metern.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Der Strichelkehl-Schattenkolibri ernährt sich von Nektar und auch von kleinen Arthropoden, aber Details zu seiner Ernährung und seiner Futtersuchtechnik sind nicht veröffentlicht worden.

Referenzen

1. Strichelkehl-Schattenkolibri artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Strichelkehl-Schattenkolibri
2. Strichelkehl-Schattenkolibri auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22733918/95069295
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/691653

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen