Nilgauantilope

Nilgauantilope

Nilgaiantilope, Nilgau, Nilgai

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Unterfamilie
Gattung
SPEZIES
Boselaphus tragocamelus
Populationsgrösse
Unknown
Lebensdauer
10-21 years
Höchstgeschwindigkeit
46
29
km/hmph
km/h mph 
Gewicht
100-288
220-633.6
kglbs
kg lbs 
Höhe
1-1.5
3.3-4.9
mft
m ft 
Länge
1.7-2
5.6-6.6
mft
m ft 

Die Nilgauantilope oder Nilgaiantilope (Boselaphus tragocamelus), meistens nur kurz als Nilgau oder Nilgai bezeichnet, ist eine asiatische Antilopenart.

Ta

Tagaktiv

Pf

Pflanzenfresser

Gr

Grassfresser

Bl

Blattfresser

Te

Terrestrisch

La

Lauf

We

Weidegänger

Ve

Verbiss

Ne

Nestflüchter

Vi

Viviparie

So

Sozial

He

Herde

Ke

Keine Tierwanderung

N

beginnt mit

Aussehen

Sie ist eine große Antilope mit einem hohen Widerrist und einem hohen, seitlich abgeflachten Hals. Die Hinterbeine sind kürzer als die Vorderbeine. Der in einer Quaste endende Schwanz reicht bis zum Sprunggelenk. Sie hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 170 (Weibchen) bzw. 180 bis 210 cm (Männchen), eine Schulterhöhe von 120 bis 140 cm und einen 45 bis 53 cm langen Schwanz. Männchen werden 200 bis 288 kg schwer, Weibchen erreichen ein Gewicht von 120 bis 212 kg. Die Färbung der Geschlechter ist unterschiedlich. Ausgewachsene Männchen sind dunkelgrau mit einem bläulichen oder braungrauen Einschlag. Die Mähne, die Schwanzquaste und die Spitzen der Ohren sind schwarz. Ein Fleck an der Kehle, zwei kleine Flecken auf jeder Wange, das Kinn, die Lippen, die Innenseiten der Ohren, die Unterseite des Schwanzes und je zwei Ringe oberhalb der Hufe sind weiß. Außerdem gibt es je zwei kleine schwarze Flecke in den Innenseiten der Ohren. Unterhalb des weißen Kehlfleck haben die Männchen einen von borstigen Haaren gebildeten Bart. Weibchen, Kälber und junge Männchen sind braun bis gelbbraun und zeigen die gleichen weißen Markierungen wie ausgewachsene Männchen. Nur Männchen besitzen Hörner, die bei geschlechtsreifen Tieren 15 bis 24 cm lang sind. Diese sitzen nah zusammen direkt hinter den knöchernen Augenhöhlen, sind schwarz, relativ glatt und gerade und nach oben gerichtet. An der Basis, die einen Umfang von ca. 20 cm hat, sind sie dreieckig, kantig vorne und flach hinten, und an der Spitze konisch. Die Molaren sind stark hypsodont mit hohen Kronen. An ihrer Form kann man das Alter der Tiere feststellen. Die Zahnformel lautet:

Video

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Eingeführte Länder
Biogeografische Bereiche

Heute ist die Nilgau weitgehend auf Indien und einem kleinen Gebiet im nordöstlichen Pakistan beschränkt. In Bangladesch wurde sie ausgerottet, in Nepal ist sie auf Grund von Habitatzerstörungen selten geworden. Dort kommt sie noch im Suklaphanta-Wildreservat vor, das direkt an die Grenze zu Indien angrenzt. Nur durch Knochenfunde weiß man, dass diese Antilope bis in historische Zeit noch in Westasien und Ägypten vorkam; dort starb sie gegen 500 v. Chr. aus unbekannter Ursache aus. Vom Menschen eingeführt Populationen gibt es in Südafrika, Texas und den mexikanischen Bundesstaaten Coahuila, Nuevo León, Sonora und Veracruz.

Mehr anzeigen

Die Nilgauantilope lebt in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet auf dem indischen Subkontinent vor allem in leicht hügeligen Gegenden, in denen sich Buschland mit kleinen Bäumen und offene Grasländer abwechseln. In dichten Wäldern ist sie selten. Landwirtschaftlich genutzte Flächen sucht sie in der Nacht auf und versteckt sich tagsüber in dichter Vegetation. In Regionen, in denen sie vorkommt, liegt ihre Populationsdichte bei 0,2 bis 11,4 Individuen pro km². Die Nilgauantilope kommt nur in Gegenden mit offenen Wasserstellen vor und zum Trinken gehen die Tiere auch in die Gewässer. Im südlichen Texas lebt die Nilgauantilope in dichtem Buschland und lichten Wälder mit Virginia-Eichen und in der südlichen Küstenprärie.

Weniger anzeigen
Nilgauantilope Lebensraum-Karte
Nilgauantilope Lebensraum-Karte
Nilgauantilope
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Ältere Männchen sind Einzelgänger; dagegen bilden Weibchen und Jungtiere Herden von etwa zehn Tieren. Jüngere Männchen bilden eigene Verbände oder schließen sich den Weibchenverbänden an. Zur Paarungszeit suchen die Männchen die Gruppen der Weibchen auf und vertreiben gegebenenfalls dort anwesende andere Männchen. Oft kommt es dabei zu ritualisierten Kämpfen, bei denen die Hälse gegeneinander gestemmt werden. Ernsthafte Kämpfe mit den Hörnern sind selten. Ein Männchen versucht jeweils mehrere Weibchen um sich zu sammeln und sich mit ihnen zu paaren. Weibchen werden mit einem Alter von 2 Jahren geschlechtsreif und ihr erstes Jungtier bekommen sie normalerweise nach einer Tragzeit von 243 bis 247 Tagen im Alter von 3 Jahren. Zwillingsgeburten sind häufig. Im Süden von Texas sind etwa die Hälfte aller Geburten Zwillingsgeburten. Auch Drillinge kommen vor. Nach der Geburt verstecken die Weibchen ihren Nachwuchs etwa einen Monat lang auch vor Artgenossen in dichter Vegetation. In freier Wildbahn werden Nilgauantilopen 12 bis 13 Jahre alt, in menschlicher Obhut gehaltene Tiere wurden schon 20 oder 21 Jahre alt.

Mehr anzeigen

Nilgauantilopen ernähren sich vor allem von Gräsern, Kräutern und den fressbaren Bestandteilen holziger Vegetation. Letztere ist in den indischen Trockenwäldern ihre Hauptnahrung. Im Keoladeo-Nationalpark wurde festgestellt dass sie auch Früchte fressen. In Kotproben fand man die Samen von 34 Pflanzenarten. In Texas fressen die Tiere 167 Pflanzenarten, 66 Gräser, 89 Kräuter und 12 verholzende Pflanzen. Zwei Drittel der Ernährung besteht aus Gräser, die Kräuter haben einen Anteil von einem Viertel. Generell fressen ausgewachsene Männchen mehr Gras als die Weibchen und Jungtiere und Jungtiere fressen mehr Kräuter als ausgewachsene Tiere.

Weniger anzeigen
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Nilgauantilopen sind Pflanzenfresser (Grasfresser, Blattfresser). Sie bevorzugen Weidegänger, die Gras und Kräuter fressen, aber auch nach Blättern und Knospen suchen. Ihre Ernährung umfasst eine Vielzahl von Pflanzen wie Blätter, Samen, Früchte, Blumen, Stängel und Knospen.

Paarungsgewohnheiten

Nilgauantilopen paaren sich das ganze Jahr über, mit einem Höhepunkt im Dezember-März. Die Jahreszeit, in der diese Höhepunkte auftreten, ist geografisch unterschiedlich. Während dieser Zeit ziehen brünstige Männchen auf der Suche nach Weibchen umher. Die Männchen werden aggressiv und kämpfen untereinander um die Vorherrschaft. Diese Kämpfe zeichnen sich dadurch aus, dass sie die vergrößerte Brust, den Kehlfleck und den Bart zur Schau stellen, während sie den Kopf aufrecht halten und den Gegner bedrohen, indem sie mit den Hörnern auf ihn zulaufen und ihn umkreisen. Der siegreiche Bulle schützt die Umgebung des anvisierten Weibchens vor anderen Männchen. Nach einer Tragezeit von 8 bis 9 Monaten bringen die Weibchen ein einzelnes Kalb oder Zwillinge zur Welt. Die Kälber werden als Nestflüchter geboren; sie können bereits 40 Minuten nach der Geburt stehen und in der vierten Woche auf Nahrungssuche gehen. Trächtige Weibchen isolieren sich vor der Geburt und neugeborene Kälber werden in den ersten Wochen ihres Lebens versteckt gehalten. Die Entwöhnung erfolgt im Alter von 10 Monaten und zu diesem Zeitpunkt verlassen die jungen Männchen ihre Mütter, um sich Junggesellengruppen anzuschließen. Die Weibchen werden im Alter von 3 Jahren geschlechtsreif, während die Männchen im Alter von 4-5 Jahren zur Fortpflanzung bereit sind.

POPULATION

Populationsgefährdung

Zu den größten Bedrohungen für die Nilgauantilopen gehören die Jagd, die Abholzung der Wälder und die Zerstörung des Lebensraums. In mehreren nordindischen Bundesstaaten gelten diese Antilopen auch als landwirtschaftliche Schädlinge. Die Nilgauantilopen-Populationen in Indien sind so groß, dass die Landwirte die Regierung gebeten haben, sie zu töten. Die Herden der Nilgauantilopen überfallen und zertrampeln die Erntefelder, was oft zu erheblichen Schäden und Nahrungsmittelknappheit führt, so dass die Landwirte ihre Farmen mit stromführenden Drähten schützen, wodurch auch andere Tiere getötet werden.

Populationszahl

Nach Angaben der IUCN ist die Nilgauantilope in ihrem gesamten Verbreitungsgebiet weit verbreitet, aber es gibt keine Schätzung der Gesamtpopulation. Es gibt jedoch Schätzungen über seine Populationen in bestimmten Gebieten: Indien - über 100.000 Individuen; Texas, USA: Texas Ranches - 37.000 verwilderte Nilgauantilopen; um die Grenze zwischen Texas und Mexiko - 30.000 Individuen. Derzeit wird die Nilgauantilope auf der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (LC) eingestuft, und ihre Bestände sind heute stabil.

Lustige Fakten für Kinder

  • Der Name "Nilgauantilope" stammt aus der Verschmelzung der Hindi-Wörter nil ("blau") und gai ("Kuh"). Das Wort wurde zum ersten Mal 1882 in Gebrauch genommen.
  • Die Nilgauantilope hat eine Vielzahl von Namen wie Neelghae, Nilgau, Nilgo, Nylghau und Nylghai, Konstruktionen, die sich auf andere "blaue" Tiere beziehen. Sie sind auch als Weißfußantilopen bekannt.
  • Das Fell der Nilgauantilope ist im Winter nicht gut mit Fett isoliert und starke Kälte kann für die Nilgauantilope tödlich sein.
  • Die Hindus verehren die Nilgauantilope als heilig und assoziieren sie mit der Kuh, dem Muttertier im Hinduismus, aufgrund ihres Namens und der grob ähnlichen körperlichen Merkmale. Aufgrund seiner religiösen Bedeutung wird der Nilgauantilope von den Hindus nur selten verzehrt und Stämme wie die Bishnois kümmern sich traditionell um wilde Tiere wie den Nilgauantilopen.

Referenzen

1. Nilgauantilope artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Nilgauantilope
2. Nilgauantilope auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/2893/115064758

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen