Tupfenlaubfrosch
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Boana punctata

Der Tupfenlaubfrosch (Boana punctata, Syn.: Hypsiboas punctatus) ist ein in Südamerika vorkommender Froschlurch aus der Familie der Laubfrösche (Hylidae). Die Art erlangte gesteigerte Aufmerksamkeit, weil bei ihr erstmals für eine Froschlurchart ein Fluoreszieren der Haut bei Bestrahlung mit UV-Licht festgestellt wurde.

Aussehen

Der Tupfenlaubfrosch erreicht eine Körperlänge von 3,0 bis 3,5 Zentimetern. Der Frosch hat eine glatte Haut, eine gelbgrüne bis rötlich grüne Grundfarbe und ist auf der Oberseite mit vielen kleinen kreisrunden rotbraunen Flecken überzogen. Im englischen Sprachgebrauch wird er deshalb als Polka-dot tree frog (Gleichmäßig gepunkteter Baumfrosch) bezeichnet. Die Unterseite ist einfarbig weißlich gelb. Die mit UV-Licht bestrahlten Tiere leuchten giftgrün bis blaugrün.

Verteilung

Erdkunde

Das Verbreitungsgebiet des Tupfenlaubfroschs umfasst Guyana, Surinam, Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Brasilien, den Norden von Paraguay und Argentinien sowie Trinidad und Tobago.

Mehr anzeigen

Er besiedelt viele unterschiedliche Biotope, dazu zählen tropische und trockene Wälder, Sümpfe und Wiesen sowie auch Gärten und städtische Gebiete. Das Höhenvorkommen reicht von der Ebene bis auf 1400 Meter.

Weniger anzeigen
Tupfenlaubfrosch Lebensraum-Karte
Tupfenlaubfrosch Lebensraum-Karte
Tupfenlaubfrosch
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Frösche ernähren sich in erster Linie von Wirbellosen, bevorzugt von Fliegen. In der Paarungszeit versammeln sie sich in Gewässern. Die Männchen verteidigen aggressiv ihre Territorien und verwenden dabei ein ausgedehntes Gesangsrepertoire von sieben verschiedenen Rufen, die auch zur Werbung für die Weibchen dienen. Die Männchen emittieren Pheromone aus speziellen Hautdrüsen, um die Weibchen zu gewinnen. Diese legen jeweils 10 bis 15 Eier in gallertartigen Laichballen ab, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Die Gesamtzahl der produzierten Eier beträgt etwa 300.

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Tupfenlaubfrosch artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Tupfenlaubfrosch
2. Tupfenlaubfrosch auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/55620/86083064

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen