Südafrikanische Kuhantilope

Südafrikanische Kuhantilope

Südliche kuhantilope, Rote kuhantilope, Kap-hartebeest, Kaama

UNTERART VON

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Unterfamilie
Gattung
SPEZIES
Alcelaphus buselaphus caama

Die Südafrikanische Kuhantilope (Alcelaphus caama), auch Südliche Kuhantilope, Rote Kuhantilope, Kap-Hartebeest oder Kaama genannt, ist eine im südlichen Afrika vorkommende Antilope aus der Gruppe der Kuhantilopen (Alcelphinae).

Aussehen

Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 2 m, einer Schulterhöhe von 130 cm und einem Gewicht von 150 kg bis 180 kg (Männchen) bzw. 105 kg bis 120 kg (Weibchen) ist diese Antilopenart relativ groß. Das Fell ist glänzend rotbraun gefärbt mit einem dunkeln Schatten von den Schultern bis zum Schwanzansatz. Kennzeichnend und ein gutes Unterscheidungsmerkmal zur nah verwandten Lichtenstein-Antilope (Alcelaphus lichtensteinii) sind die schwarzen Zeichnungen auf Stirn und Schnauze, sowie der schwarze Schwanz und die schwarzen Außenseiten der Beine. Der Spiegel ist hellgelb. Oberhalb der Vorderbeine erhebt sich ein kleiner Höcker (Widerrist), so dass die Rückenlinie scheinbar abfallend ist. Beide Geschlechter tragen halbmondförmig gebogene, stark abgeknickte Hörner, die im Durchschnitt einen halben Meter lang werden können. Der Rekord liegt bei 74,93 cm. Gehör und Geruchssinn sind gut entwickelt, das Sehvermögen weniger. Aufgeschreckte Tiere laufen oft ein kurzes Stück und bleiben dann stehen um sich umzuschauen. Bei Gefahr wird ein warnendes Prusten ausgestoßen. Südafrikanische Kuhantilopen können unmittelbar vom Schritt in einen Kanter-Galopp wechseln, der schnell und energiesparend ist. Dabei können sie Geschwindigkeiten von 70 km/h erreichen.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Eingeführte Länder
Biogeografische Bereiche

Die Südafrikanische Kuhantilope kam in der trockenen, westlichen Hälfte des südlichen Afrika vom äußersten Süden Angolas über die Mitte und den Osten Namibias, das Zentrum und den Süden Botswanas bis in Teile Südafrikas vor. Heute tritt sie nur noch in kleinen Teilen des ursprünglichen Verbreitungsgebietes auf. Sie lebt in Trockensavannen und Grassteppen mit nur wenigen Bäumen. Besonders die großen Absperrzäune, die zur Vermeidung der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche kreuz und quer durch Botswana errichtet wurden, haben zu einem 70%igen Einbruch des Bestandes geführt.

Südafrikanische Kuhantilope Lebensraum-Karte
Südafrikanische Kuhantilope Lebensraum-Karte
Südafrikanische Kuhantilope
Public Domain Dedication (CC0)

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Südafrikanische Kuhantilope lebt in Herden von 10 bis 20, manchmal auch bis 100 Tieren. Diese Herden bestehen aus Weibchen und Jungtieren. Dominante Bullen markieren ihr Revier durch Kothaufen und stellen sich oft zur Besitzanzeige demonstrativ auf kleine Hügel oder erodierte Termitenbaue. Herden innerhalb eines Territortiums eines dominanten Bullen werden von diesem zusammengetrieben und angeführt, in seiner Abwesenheit übernimmt eine Kuh diese Funktion. Weibchenlose Bullen schließen sich zu Junggesellenherden zusammen, ältere sind Einzelgänger. Südafrikanische Kuhantilopen ernähren sich fast ausschließlich von Gras und können, bedingt durch ihr schmales Maul, qualitativ hochwertige Gräser zwischen vielen nährstoffarmen auswählen. In der Trockenzeit (Südwinter) nehmen sie auch Laub zu sich. Sie äsen vor allem frühmorgens und spätnachmittags. Sie trinken wenn möglich regelmäßig, können aber auch lange ohne Wasser auskommen. Ein einzelnes Jungtier wird nach einer Tragzeit von acht Monaten im Südsommer zwischen Oktober und Dezember geboren.

Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Die Südafrikanische Kuhantilope Alcelaphus buselaphus ist ein Grasfresser, was sich an ihrer langen Schnauze zeigt, die den Vorteil hat, dass sie Gräser effizienter aufnehmen und zerkauen kann. Während der Regenzeit im südlichen Afrika ist die Grasart Andropogon im Überfluss vorhanden und stellt die Hauptnahrungsquelle dar. Als Weidegänger schwankt ihre Ernährung jahreszeitlich, da sie in der Regenzeit hochwertiges, grünes Primärmaterial und in der Trockenzeit minderwertiges Scheidenmaterial verzehren. Alcelaphus buselaphus gilt als weniger wasserabhängig als die meisten Alcelaphinen, da sie nur dann Wasser trinken müssen, wenn Melonen und Knollen unzugänglich sind.

POPULATION

Referenzen

1. Südafrikanische Kuhantilope artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdafrikanische_Kuhantilope
2. Südafrikanische Kuhantilope auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/814/50181496

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen