Galapagos-Rubintyrann
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Pyrocephalus nanus

Der Galapagos-Rubintyrann (Pyrocephalus nanus) ist eine Sperlingsvogelart aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae). Er ist auf den Galapagos-Inseln endemisch. Von John Gould 1838 als eigenständige Art beschrieben, galt er längere Zeit als Unterart des Rubintyranns (Pyrocephalus rubinus). Eine DNA-Studie aus dem Jahr 2016 kam jedoch zu dem Ergebnis, dass sich die beiden Galapagos-Formen Pyrocephalus nanus und Pyrocephalus dubius sowohl in den Gefiedermerkmalen als auch in den Lautäußerungen von der Festlandform unterscheiden. Daher wird von der IOC-Checklist und der HBW-Checklist (inklusive IUCN und BirdLife International) ein Artstatus unterstützt.

Aussehen

Der Galapagos-Rubintyrann ist mit einer Körperlänge von 13 bis 14 cm kleiner als der Rubintyrann. Auch sein Schnabel ist kleiner. Der Rücken ist sehr dunkel. Beim Männchen des Galapagos-Rubintyranns ist die Unterseite stumpfer rosarot als beim Rubintyrannmännchen. Beim Weibchen des Galapagos-Rubintyranns sind die Bruststreifen reduziert oder fehlen vollständig, während die Bruststreifen beim Rubintyrannweibchen dicht und breit sind. Die Kehle und die Schwanzspitze sind weiß. Der Brust- und Bauchbereich ist gelbbräunlich.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Der Galapagos-Rubintyrann kommt auf allen größeren Inseln des Archipels vor, darunter auf San Salvador, Santa Cruz, Pinta, Marchena, Rábida, Pinzón, Fernandina, Isabela, Floreana und Wolf. Auf San Cristóbal konnte sich eine eigenständige Form, der inzwischen ausgestorbene San-Cristóbal-Rubintyrann (Pyrocephalus dubius), entwickeln.

Galapagos-Rubintyrann Lebensraum-Karte
Galapagos-Rubintyrann Lebensraum-Karte
Galapagos-Rubintyrann
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Galapagos-Rubintyrann bewohnt ähnliche Habitate wie der Rubintyrann. Er ist jedoch auf feuchtere Regionen im Hochland, die von Gewächsen der Gattungen Scalesia, Tournefortia und Zanthoxylum dominiert sind, beschränkt. Die Nahrung des Galapagos-Rubintyranns besteht aus Insekten, die er entweder im Flug oder auf dem Boden erbeutet. Der Brutzeit ist zwischen Dezember und Mai in der Feuchtsaison. Die Nester werden in Bäumen oder Büschen errichtet und bestehen aus Moosen und Flechten. Das Gelege besteht aus drei Eiern. Mehr ist über sein Fortpflanzungsverhalten nicht bekannt.

Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Referenzen

1. Galapagos-Rubintyrann artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Galapagos-Rubintyrann
2. Galapagos-Rubintyrann auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/103682926/119555197

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen