Anatolische Forelle

Anatolische Forelle

Anatolische forelle

Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Salmo platycephalus
Länge
21.8-55
8.6-21.7
cminch
cm inch 

Die Anatolische Forelle (Salmo platycephalus) ist eine Fischart aus der Familie der Lachsfische (Salmonidae), die im mittleren Süden der Türkei in den Flüssen Karagöz, Soguksu und Uzunyayla endemisch ist. Die Art könnte auf ausgesetzte Forellen (Salmo trutta) zurückgehen, mit der die Anatolische Forelle möglicherweise konspezifisch ist. Die Fische sind relativ häufig, gelten aber auf Grund ihres kleinen Verbreitungsgebiets als bedroht.

Aussehen

Anatolische Forellen haben einen breiten Kopf mit stumpfer Schnauze. Sie sind düster braun gefärbt mit hellerem Bauch. Die Flossen sind groß mit hellen Rändern. Die Rückenflosse weist drei Hart- und 10 Weichstrahlen auf, die Afterflosse drei Hart- und acht Weichstrahlen. Die Brustflossen weisen 14, die Bauchflossen neun Strahlen auf. Das Seitenlinienorgan verläuft durch 109 bis 110 Schuppen. Die Kiemenreuse trägt am ersten Bogen 23 oder 24 Dornen.

Erdkunde

Kontinente
Subkontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Art kommt in schnell fließenden Gebirgsflüssen vor. Die Laichzeit liegt im Herbst. Es wird ein Alter von etwa 10 Jahren erreicht.

Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Referenzen

1. Anatolische Forelle artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Anatolische_Forelle
2. Anatolische Forelle auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/19854/19849937

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen