Verheyen-Ducker
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Philantomba walteri

Der Verheyen-Ducker (Philantomba walteri) ist eine Art der Ducker aus der Gattung Philantomba. Sie ist in den tropischen Regenwäldern des westlichen Afrikas verbreitet und umfasst die einst östliche Gruppe des Maxwell-Duckers, mit dem sie in enger Verwandtschaft steht. Aufgrund abweichender äußerer und skelettanatomischer Merkmale und genetischer Unterschiede gegenüber der westlichen Population wurde sie aber im Jahr 2010 zur eigenen Art erhoben. Über die Lebensweise des Verheyen-Duckers ist kaum etwas bekannt. Der Bestand gilt als gefährdet.

Aussehen

Der Verheyen-Ducker erreicht etwa die Größe des Maxwell-Duckers (Philantomba maxwelli), er zeichnet sich aber durch eine schlankere Silhouette aus. Seine Kopf-Rumpf-Länge beträgt 55 bis 75 cm, der Schwanz ist mit wenigstens 15 cm Länge durchschnittlich länger als beim Maxwell-Ducker und deutlich länger als bei den Blauduckern. Das Gewicht liegt bei 6 bis 12 kg. Die Fellfarbe des Rumpfes ist schiefergrau oder braun, Kehle, Brust und Bauch sind etwas heller getönt. Im Gegensatz zum Kongo-Blauducker (Philantomba congica) fehlt ein scharfer Umbruch zwischen der dunkleren Kruppe und den helleren Ober- und Unterschenkeln. Der Schwanz zeigt am büscheligen Ende weiße Fransen. Am Nacken treten auffällig gegen den Strich verlaufende Haare auf. Der Kopf ist kleiner und weniger massig im Vergleich zum Maxwell-Ducker, er besitzt aber dessen dunkles Maul und Stirn. Oberhalb der Nase verläuft seitlich je ein hellerer Streifen etwa von der Höhe der Augen bis zur Hornbasis. Zudem heben sich die Voraugendrüsen durch einen markanten Streifen ab. Auf dem Kopf steht ein kleiner Schopf an dunklen Haaren. Die Hörner enden spitz und sind abweichend vom Maxwell-Ducker nahezu immer bei beiden Geschlechtern ausgebildet. Bei den Männchen werden sie 4,5 bis 5,5 cm lang und besitzen eine kräftige Ringbildung an der Basis. Ein bei einem Weibchen gemessenes Horn wurde knapp 4 cm lang.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Eingeführte Länder
Biogeografische Bereiche

Der Verheyen-Ducker kommt in Westafrika in Nigeria westlich des Cross River über Benin bis nach Togo vor. Möglicherweise reicht das Verbreitungsgebiet im Westen bis nach Ghana zum Fluss Volta. Er bewohnt bevorzugt tropische Regenwälder oder Waldflecken in Savannengebieten. Ein Teil des Areals gehört zum Dahomey Gap in Benin und Togo, einer natürlichen Barriere zwischen den östlichen und westlichen Regenwaldgebieten (Eastern Guinean Forest und Western Guinean Forest). In dieser Landschaft gibt es nur wenige endemische Arten, die meisten vorkommenden Säugetiere sind Teil der reicheren westlichen und östlichen Regenwaldblöcke. Daher zog die Landschaft in der Vergangenheit nur wenig Interesse der Biologen auf sich.

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Lebensweise des Verheyen-Duckers ist praktisch unbekannt, vermutlich gleicht sie aber der des Maxwell-Duckers. In Nigeria wurden Jungtiere während der Trockenzeit von Januar bis März und von August bis September gesichtet. Im Nationalpark Fazao-Malfakassa in Togo konnte die Art mittels Kamerafallen dokumentiert werden.

Lebensstil

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Verheyen-Ducker wird gegenwärtig von der IUCN in der Kategorie „ungenügende Datengrundlage“ (data deficient) gelistet. Die Naturschutzorganisation begründet dies damit, dass zu wenige Individuen bekannt sind, keine Beobachtungen in freier Wildbahn vorliegen und somit auch keine genauen Umzeichnungen des Verbreitungsgebietes und keine Angaben zur Populationsgröße gemacht werden können. Nach Aussagen der Erstbeschreiber sind die Bestände in Togo und Nigeria als gefährdet anzusehen, in gewissem Maße auch jene von Benin. Die Tiere werden regelmäßig gejagt und auf den lokalen Märkten für Bushmeat angeboten.

Referenzen

1. Verheyen-Ducker artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Verheyen-Ducker
2. Verheyen-Ducker auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/88418111/88418148

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen