Weißbauch-Lärmvogel
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Crinifer leucogaster

Der Weißbauch-Lärmvogel (Corythaixoides leucogaster) ist eine Vogelart aus der Familie der Turakos. Er lebt im Osten Afrikas, vom Süden des Sudan und der Mitte Äthiopiens und Somalias, über Uganda und Kenia bis in die nördliche Hälfte Tansanias. Er ist ein Bewohner trockener Gegenden und hält sich vor allem in mit Akazien bestandenen Baumsavannen auf.

Aussehen

Die einen halben Meter lang werdenden Vögel sind oberseits grau, der Bauch ist weiß. Auf dem Kopf tragen sie eine Federhaube, die in Erregung aufgestellt wird. Die Flügelspitzen sind schwarz, der Schwanz grau und lang.

Mehr anzeigen

Weißbauch-Lärmvögel sind gesellig und ernähren sich vor allem von Beeren und anderen Früchten. Bei der Nahrungssuche schlüpfen sie geschickt auch durch dichtes Dorngestrüpp. Oft werden die wenig scheuen Tiere in ostafrikanischen Nationalparks in der Nähe der Lodges gesehen. Der Warnruf des Vogels, ein blökendes „gaarr, warrr“ verhalf ihm zu seinem englischen Trivialnamen Go-away-bird.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Ihr Lebensraum besteht aus heißer Akaziensteppe, Savanne und Waldgebieten. Sie meidet tiefe Wälder, aber die Art wurde in einer Reihe von Höhenlagen beobachtet, von Meereshöhe bis zu 2000 m.

Mehr anzeigen

Einzelne Exemplare der Art sind aufgrund der Wasserverfügbarkeit auf ihren Standort beschränkt, aber die Art kommt in einem riesigen Gebiet in Ost- und Nordostafrika vor. Sie kommt in Somalia, West-Äthiopien, Süd-Sudan, Nordost-Uganda, Nord- und Ost-Kenia und im Süden bis in die östliche Hochebene von Tansania vor.

Weniger anzeigen
Weißbauch-Lärmvogel Lebensraum-Karte

Biom

Weißbauch-Lärmvogel Lebensraum-Karte
Weißbauch-Lärmvogel
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Weißbauch-Lärmvogel ist in seinem Verbreitungsgebiet sedentär und wandert auf der Suche nach Wasser und Nahrungsquellen lokal umher. Es handelt sich um gesellige Vögel, die nicht auf Tierwanderung gehen, sondern in Familiengruppen von bis zu 10 Personen ziehen. Sie sind territorial und ein brütendes Paar behält sein Territorium wahrscheinlich das ganze Jahr über bei.

Mehr anzeigen

Fütterung

Der Weißbauch-Lärmvogel ernährt sich hauptsächlich von pflanzlichen Stoffen wie Früchten, Blüten, Nektar, Samen und Knospen von Akazien. Die Art ist auch dafür bekannt, dass sie einige wirbellose Tiere frisst, wie zum Beispiel geflügelte Termiten, die sie bei der Nahrungssuche findet. Die Art ist ein sehr wendiger Kletterer, der die Nahrungssuche in den Baumwipfeln erleichtert. Aufgrund dieser Ernährungsgewohnheiten gilt der Weißbauch-Lärmvogel in einigen Regionen als Schädling, der Obstgärten und Plantagen mit Obstbäumen und Gemüsepflanzen überfällt.

Brüten

Während der Brutzeit (die in der Regel mit der Regenzeit beginnt) wird der Weißbauch-Lärmvogel viel lauter. Dies variiert je nach Verbreitungsgebiet. Die Vögel zeigen Balzverhalten, einschließlich Verfolgungsjagden von Baum zu Baum und Balzflüge, bei denen sich die Vögel verbeugen und mit dem langen Schwanz schnippen, während sie den Kamm heben und senken. Das schwarz-weiße Muster wird durch diese Haltungen verstärkt und man glaubt, dass dies der Zweck der Musterung ist. Der Weißbauch-Lärmvogel ist monogam und es wurden gegenseitige Fütterungen zwischen den Partnern beobachtet.

Das Nest befindet sich in einem akazienartigen Baum, 3-12 m über dem Boden. Das Weibchen legt 2-3 blassbläuliche Eier. Beide Geschlechter brüten etwa 4 Wochen lang. Der erste Flug der Küken erfolgt etwa 4-5 Wochen nach dem Schlüpfen. Sie sind jedoch noch mehrere Wochen nach dem Ausfliegen auf die Nahrung der Eltern angewiesen.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

POPULATION

Populationszahl

Die Population des Weißbauch-Lärmvogels wurde nicht quantifiziert. Sein Erhaltungszustand wird als "wenig besorgniserregend" eingestuft. Dies liegt daran, dass die Population vermutlich nicht unter 10.000 geschlechtsreifen Individuen liegt und der Vogel eine weite Verbreitung von über 3 Millionen km2 hat, was bedeutet, dass er die Kriterien der Gefährdung nicht erfüllt. Außerdem scheint die Population stabil und nicht rückläufig zu sein.

Referenzen

1. Weißbauch-Lärmvogel artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fbauch-L%C3%A4rmvogel
2. Weißbauch-Lärmvogel auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22688410/93196353

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen