Schwarzes Gleithörnchen

Schwarzes Gleithörnchen

Schwarze gleithörnchen

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Aeromys tephromelas
Gewicht
1128-1250
39.8-44.1
goz
g oz 
Länge
255-426
10-16.8
mminch
mm inch 

Das Schwarze Gleithörnchen (Aeromys tephromelas) ist ein Gleithörnchen aus der gleichnamigen Gattung (Aeromys). Es kommt auf dem südostasiatischen Festland in Thailand und der Halbinsel Malaysia mit der Insel Penang sowie auf den Inseln Sumatra und dem nördlichen Borneo vor.

Na

Nachtaktiv

Pf

Pflanzenfresser

Bl

Blattfresser

Fr

Fruchtfresser

Körnerfresser

Ba

Baumbewohner

Zo

Zoochorie

Gl

Gleitflug

Te

Terrestrisch

Ke

Keine Tierwanderung

B

beginnt mit

Aussehen

Das Schwarze Gleithörnchen erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 37 bis 39 Zentimetern sowie eine Schwanzlänge von etwa 39 bis 47 Zentimetern. Das Gewicht liegt bei etwa 1000 bis 1250 Gramm. Es gehört damit zu den größeren Gleithörnchenarten und ist in seiner Körpermasse etwa vergleichbar mit dem Gefleckten Riesengleithörnchen (Petaurista elegans), das ebenfalls in Südostasien vorkommt. Die Körperfärbung ist einfarbig schwarz bei der Nominatform und orangerot bei der Unterart A. t. phaeomelas.

Mehr anzeigen

Wie alle Zwerggleithörnchen hat es eine behaarte Gleithaut, die Hand- und Fußgelenke miteinander verbindet und durch eine Hautfalte zwischen den Hinterbeinen und dem Schwanzansatz vergrößert wird. Die Gleithaut ist muskulös und am Rand verstärkt, sie kann entsprechend angespannt und zum Erschlaffen gebracht werden, um die Richtung des Gleitflugs zu kontrollieren.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Inseln
Biogeografische Bereiche

Das Schwarze Gleithörnchen kommt auf dem südostasiatischen Festland in Thailand und der Halbinsel Malaysia mit der Insel Penang sowie auf den Inseln Sumatra und dem nördlichen Borneo vor. Dokumentationen des Schwarzen Gleithörnchens im Norden Thailands und Laos sind unbestätigt, es könnte sich dabei auch um melanistische Riesengleithörnchen gehandelt haben.

Klimazonen

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Schwarze Gleithörnchen kommt in verschiedenen Habitaten vor und passt sich sowohl an Primär- wie auch an Sekundärwälder der Niederungen an. Auch in Gärten kann es anzutreffen sein. Es ernährt sich von Samen, Früchten, Blättern und anderen Pflanzenteilen. Es entspricht in seiner Lebensweise anderen Gleithörnchen und ist baumlebend sowie weitestgehend nachtaktiv. Nester baut es in Baumhöhlen, wenn diese verfügbar sind.

Saisonales Verhalten

POPULATION

Populationsgefährdung

Das Schwarze Gleithörnchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) aufgrund der wenigen verfügbaren Daten zur Lebensweise und zu den Beständen nicht in eine Gefährdungskategorie eingeordnet, sondern als „data deficient“ gelistet. Potenzielle Gefährdungsursachen sind nicht bekannt, da die Art als sehr anpassungsfähig gegenüber Lebensraumveränderungen gilt.

Coloring Pages

Referenzen

1. Schwarzes Gleithörnchen artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzes_Gleith%C3%B6rnchen
2. Schwarzes Gleithörnchen auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/556/22271336

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen