Amazonasente
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Amazonetta brasiliensis

Die Amazonasente (Amazonetta brasiliensis) ist eine in Südamerika beheimatete Vogelart, die zur Familie der Entenvögel (Anatidae) gehört.

Mehr anzeigen

Die Bestandssituation der Amazonasente wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.

Weniger anzeigen

Aussehen

Amazonasenten erreichen eine Körperlänge von bis zu 40 Zentimetern und werden bis zu 600 Gramm schwer. Die Unterart Amazonetta brasiliensis ipecutiri ist dabei die deutlich größere Unterart.

Mehr anzeigen

Es besteht ein auffälliger Geschlechtsdimorphismus: Männchen haben einen roten Schnabel, rote Beine und sind an den Kopf- und Halsseiten blass grau. Die Weibchen haben im Gesicht einzelne weißliche Federpartien, ihnen fehlt jedoch die blassgraue Zeichnung an den Kopf- und Halsseiten. Ihr Schnabel ist grau, die Beine sind deutlich matter rot.

Jungvögel ähneln den adulten, sind aber etwas heller. Die Dunenküken haben einen hornbraunen Schnabel, eine dunkelbraune Iris und orangerote Füße. Sie sind auf der Körperoberseite überwiegend schwarzbraun, das Gesicht und die Körperunterseite sind goldgelb bis strohgelb. Die Geschlechter lassen sich bereits ab dem 28. Lebenstag unterscheiden: Der Schnabel der männlichen Jungvögel färbt sich bereits ab diesem Zeitpunkt in ein Rot um.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Sie sind im gesamten östlichen Südamerika zu finden, von Zentralbrasilien über Uruguay, Nord- und Ostargentinien, Paraguay, Zentralvenezuela, Nordostperu, Surinam, Guyana, Französisch-Guayana, Ostbolivien und Ostkolumbien. Ihr bevorzugter Lebensraum ist ein küstenfernes Süßwassergewässer mit dichter Vegetation in der Nähe.

Amazonasente Lebensraum-Karte
Amazonasente Lebensraum-Karte
Amazonasente
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Amazonasenten leben paarweise oder in kleinen Gruppen am Rande von Seen, auf Teichen und in Sümpfen in den tropischen Waldregionen Südamerikas östlich der Anden. Ihre Nahrung besteht aus Wasserpflanzen. Diese werden nach Art der Schwimmenten seihend und gründelnd im Flachwasser aufgenommen.

Mehr anzeigen

Amazonasenten brüten ganzjährig. Dazu bauen sie Nester in der Ufervegetation oder schwimmende Nester, in die 8–12 Eier gelegt werden. Die Brutdauer beträgt zwischen 23 und 28 Tagen. Bei dieser Art brütet ausschließlich das Weibchen. Die Männchen beteiligen sich jedoch an der Aufzucht der Küken, die mit einem Jahr ausgewachsen sind. Ihre Lebenserwartung beträgt in der freien Wildbahn zehn Jahre.

Weniger anzeigen
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationszahl

Sie sind zahlreich und werden als wenig besorgniserregend eingestuft.

Referenzen

1. Amazonasente artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Amazonasente
2. Amazonasente auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22680115/130025891
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/705493

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen