Zentralamerikanisches Zwerghörnchen

Zentralamerikanisches Zwerghörnchen

Zentralamerikanische zwerghörnchen

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
SPEZIES
Microsciurus alfari
Länge
27
11
cminch
cm inch 

Das Zentralamerikanische Zwerghörnchen (Microsciurus alfari) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Neuweltlichen Zwerghörnchen (Microsciurus). Es kommt in Mittelamerika vom südlichen Nicaragua bis in das nördliche Kolumbien vor.

Aussehen

Das Zentralamerikanische Zwerghörnchen erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 10,8 bis 14,6 Zentimetern bei einem Gewicht von 72 bis 105 Gramm. Der Schwanz wird 8,0 bis 13,0 Zentimeter lang und ist damit etwas kürzer als der restliche Körper. Das Rückenfell der Tiere ist matt olivbraun bis schwarz, teilweise mit einem rötlichen Einschlag. Die Bauchseite ist matt sandfarben bis blass orange. Im Bereich der Ohren kommen häufig weiße Flecken vor. Der Schwanz ist oliv-braun mit orangefarbener Tönung. Die Beine sind vergleichsweise lang.

Verteilung

Erdkunde

Das Zentralamerikanische Zwerghörnchen kommt in Mittelamerika vom südlichen Nicaragua über Costa Rica und Panama bis in das nördliche Kolumbien vor. Die Höhenverbreitung reicht bis 2600 Meter.

Zentralamerikanisches Zwerghörnchen Lebensraum-Karte

Klimazonen

Zentralamerikanisches Zwerghörnchen Lebensraum-Karte
Zentralamerikanisches Zwerghörnchen
Public Domain Dedication (CC0)

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Zentralamerikanische Zwerghörnchen lebt vor allem in dichten, immergrünen Regenwaldgebieten sowie in höhergelegenen Nebelwäldern, selten in gestörten Habitaten. Die Art ist tagaktiv und sucht überwiegend auf dem Boden und in der Bodenauflage nach Nahrung. Es ernährt sich von Früchten, Harz, Pflanzensaft (Exsudat) und Insekten. Dabei bewegt es sich schnell über den Boden, entlang der Baumstämme und Lianen sowie durch die Vegetation. Die Tiere sind in der Regel leise, die Kommunikation erfolgt über Schnatterserien und hohe Pfiffe.

Mehr anzeigen

Es lebt einzeln oder in Paaren. Das Weibchen ist wahrscheinlich monoöstrich, wird also nur einmal im Jahr fortpflanzungsbereit.

Weniger anzeigen

POPULATION

Erhaltung

Das Zentralamerikanische Zwerghörnchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) als nicht gefährdet (Least concern) eingeordnet. Begründet wird dies durch das große Verbreitungsgebiet und das häufige Vorkommen der Art auch in mehreren Schutzgebieten. Eine potenzielle Bestandsgefährdung für diese Art ist nicht bekannt, allerdings reagiert die Art als Baumbewohner empfindlich auf starke Rodungen in ihrem Lebensraum.

Referenzen

1. Zentralamerikanisches Zwerghörnchen artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralamerikanisches_Zwergh%C3%B6rnchen
2. Zentralamerikanisches Zwerghörnchen auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/13409/22255178

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen