Bronzeschwanz-Schattenkolibri

Bronzeschwanz-Schattenkolibri

Bronzeschwanz-eremit, Hakenschnabel-einsiedler

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Glaucis dohrnii

Der Bronzeschwanz-Schattenkolibri (Glaucis dohrnii, Syn.: Ramphodon dohrnii), auch als Bronzeschwanz-Eremit oder Hakenschnabel-Einsiedler bezeichnet, ist ein seltener Kolibri aus Brasilien. Es sind keine Unterarten bekannt. Er gilt daher als monotypisch.

Herkunft der Tiernamen

Jules Bourcier und Étienne Mulsant beschrieben den Bronzeschwanz-Schattenkolibri unter dem Protonym Trochilus dohrnii . Erst später wurde er der Gattung Glaucis zugeschlagen.

Mehr anzeigen

Der Begriff „Glaucis“ stammt vom griechischen Wort γλαυκός glaukós für „blaugrau, glauk, hellgrün“ ab. Das Artepitheton wurde nach einem Freund der Autoren, dem Entomologen Carl August Dohrn, dem damaligen Präsidenten der entomologischen Gesellschaft zu Stettin, benannt.

Weniger anzeigen

Aussehen

Seine Länge beträgt zwischen 12 und 13,7 cm. Das Weibchen ist etwas größer als das Männchen. Bei beiden Geschlechtern ist der Oberkopf bronzegrün. Das Gesicht ist dunkel. Hinter den Augen zieht sich ein weißer Wangenstreif in Richtung der Schulter. Die Oberseite und der Schwanz zeigen ein metallisches Bronzegrün, wobei das Männchen eine weiße Schwanzspitze aufweist. Die Unterseite ist zimtfarben. Der schwere gerade Schnabel ist an der Spitze hakenförmig, oberseits schwarz und unterseits weißgelb. Die Beine sind gelb.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Länder
Biogeografische Bereiche

Das Vorkommen ist auf wenige weit voneinander entfernte Orte in Ostbrasilien beschränkt. Dies sind der Monte-Pascoal-Nationalpark, Serra de Itamaruja und Estação Veracruz in Bahia sowie das Linhares Forest Reserve in Espírito Santo. Historisch wurde er auch im äußersten Osten von Minas Gerais und im Bundesstaat Rio de Janeiro nachgewiesen.

Bronzeschwanz-Schattenkolibri Lebensraum-Karte

Biom

Bronzeschwanz-Schattenkolibri Lebensraum-Karte
Bronzeschwanz-Schattenkolibri
Attribution License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Bronzeschwanz-Schattenkolibri bewohnt feuchte Wälder und hält sich bevorzugt an Flussbetten auf, deren Ufer mit Helikonien bewachsen sind. Allgemein ist er im Waldinneren zu finden, gelegentlich wurde er aber auch schon an Zierblumen beobachtet. Die Brutzeit ist zwischen September und Februar. Das Nest wird in der Innenseite von Bananen- und Palmenblättern errichtet und mit Flechten und größeren Pflanzenteilen erweitert. Die Inkubationszeit beträgt 15 Tage, die Jungen verlassen nach 27 Tagen das Nest.

Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Bronzeschwanz-Schattenkolibri war vermutlich nie besonders häufig, aber die Rodung der Wälder und die Zerstörung seines Lebensraumes haben ihm so stark zugesetzt, dass nur etwa zwischen 250 und 1000 Exemplare überlebt haben. Obwohl er in zwei Naturreservaten nachgewiesen wurde, genießt er nur unzureichenden Schutz. Vor allem hat er unter den Feuern und dem Straßenbau durch die Siedler zu leiden. Er ist in Anhang I des CITES-Abkommens aufgeführt und wird von der IUCN als „stark gefährdet“ (endangered) gelistet.

Referenzen

1. Bronzeschwanz-Schattenkolibri artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzeschwanz-Schattenkolibri
2. Bronzeschwanz-Schattenkolibri auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22687026/93136327
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/618872

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen