Blutsalmler
Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Hyphessobrycon eques
Länge
4
2
cminch
cm inch 

Der Blutsalmler (Hyphessobrycon eques, Syn.: H. callistus, H. serpae), auch fälschlich Serpasalmler genannt, ist eine im Amazonasbecken, unteren Río Paraguay, Rio Guaporé, oberen Río Paraná und Nebenflüssen des Río Uruguay im südlichen Brasilien, Bolivien, Paraguay und Argentinien beheimatete Salmlerart. In Französisch-Guayana wurde der Fisch vom Menschen eingeschleppt.

Aussehen

Seinen Namen verdankt der Blutsalmler der rötlichen Grundfarbe seines Körpers. Sein Körper ist gestreckt, mäßig hochrückig und seitlich stark abgeflacht. Weibchen sind hochrückiger. Der Blutsalmler wird vier Zentimeter lang. Neben der rötlichen Grundfärbung weist die Art einen tropfenförmigen, schwarzen Schulterfleck auf, der bei älteren Tieren allerdings verblassen kann. Die Rückenflosse ist an der Basis rot, im Übrigen schwarz mit einem weißen oberen Rand, die Afterflosse ist rot mit breitem, schwarzem Rand. Ihre ersten Flossenstrahlen sind weiß. Die übrigen Flossen sind rot.

Mehr anzeigen

Die Prämaxillare besitzt zwei Zahnreihen, die innere besteht aus fünf drei- oder vierspitzigen Zähnen. Auf der kurzen Maxillare stehen zwei bis drei dreispitzige Zähne sehr dicht beieinander.

  • Flossenformel: Dorsale 10–11, Anale 27–30.
  • Schuppenformel: mLR 31–33, QR 6–7/4, SL 5.

Weniger anzeigen

Klimazonen

Blutsalmler Lebensraum-Karte

Gewohnheiten und Lebensstil

Hyphessobrycon eques bewohnt bevorzugt unbeschattete, seeartige Gewässer und Bäche ausgedehnter, sumpfiger Überschwemmungsgebiete. Er lebt dort in der Uferzone in der Nähe üppiger Pflanzenbestände häufig in der Randzone, wo die Wasseroberfläche weitgehend frei von Pflanzen ist. Bei Gefahr flüchtet er sofort in die dichte Vegetation.

Mehr anzeigen

pH-Wert-Messungen an verschiedenen Fundorten zeigten saure bis leicht alkalische Reaktionen (5,5–7,6), Werte für die Karbonathärte unterhalb der Nachweisgrenze bis hin zu Werten um 7 °dH sowie Leitfähigkeitswerte zwischen 10 und 240 µS/cm.

Blutsalmler besitzen eine große Temperaturtoleranz. Während Temperaturmessungen der tropischen Gewässer meist Werte zwischen 24 und 30 °C zeigten, wurde an einem Fundort in Argentinien im Winter (der Südhalbkugel) eine Wassertemperatur von nur 6,3 °C gemessen.

Weniger anzeigen
Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Blutsalmler artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Blutsalmler

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen