Leopardenhai
Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Triakis semifasciata
Lebensdauer
30 years
Gewicht
18
40
kglbs
kg lbs 
Länge
180-198
70.9-78
cminch
cm inch 

Der Leopardenhai (Triakis semifasciata) ist ein maximal etwa 2 Meter lang werdender Hai aus der Ordnung der Grundhaie (Carcharhiniformes). Er lebt küstennah im östlichen Pazifik von Oregon bis zum Golf von Kalifornien vor allem über sandigen und schlammigen Böden in der Nähe von Felsen und in Tangwäldern in Tiefen von einem bis 90 Metern.

Mehr anzeigen

Neben Triakis semifasciata wird auch der Zebrahai (Stegostoma fasciatum) im deutschen hin und wieder als Leopardenhai bezeichnet. Sein Fleckenmuster ist viel feiner, er lebt im Indopazifik und ist als Angehöriger der Ammenhaiartigen (Orectolobiformes) auch nicht nahe mit Triakis semifasciata verwandt.

Weniger anzeigen

Aussehen

Leopardenhaie sind schlank, haben eine graue bis bronzefarbene Grundfarbe und schwarze, quer über den Rücken verlaufende Sattelflecke sowie weitere größere und kleinere dunkle Flecken an den Flanken. Die Maximallänge der Männchen beträgt 2 Meter, die der Weibchen 1,8 Meter. Das maximale veröffentlichte Gewicht beträgt 18,4 kg.

Verteilung

Erdkunde

Das Verbreitungsgebiet dieses Hais liegt im nord-östlichen Pazifik und reicht von der Küste Oregon bis zum Golf von Kalifornien und Mexiko. Dabei lebt er in Tiefen von 4 bis 90 Metern in Grundnähe.

Leopardenhai Lebensraum-Karte

Klimazonen

Leopardenhai Lebensraum-Karte
Leopardenhai
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Leopardenhaie sind aktive Schwimmer, deren Körper in ständiger undulierender Bewegung sind. Sie bewegen sich oft in großen nomadisierenden Gruppen, die auch mit anderen Haiarten, wie den Glatthaiarten Mustelus californicus und Mustelus henlei und dem Dornhai (Squalus acanthias) gemischt sein können.

Mehr anzeigen

Die Haie haben ein weites Nahrungsspektrum, in dem bodenbewohnende Wirbellose, wie Krabben, Garnelen, Muscheln, Kopffüßer und Würmer eine weit wichtigere Rolle spielen als Beutefische. Sie vermehren sich ovovivipar, das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von zwölf Monaten 4 bis 29 Jungfische zur Welt, die dann eine Länge von zwanzig Zentimeter haben. Sie wachsen sehr langsam und erreichen ihre Endgröße erst nach zehn Jahren und können 30 Jahre alt werden.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

POPULATION

Referenzen

1. Leopardenhai artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Leopardenhai
2. Leopardenhai auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/39363/80672743

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen