Rauschwanz-Stechrochen

Rauschwanz-Stechrochen

Rauschwanz-stechrochen

Reich
Stamm
Klasse
Familie
Gattung
SPEZIES
Bathytoshia centroura
Gewicht
300
660
kglbs
kg lbs 
Länge
125-300
49.2-118.1
cminch
cm inch 

Der Rauschwanz-Stechrochen (Bathytoshia centroura) ist eine Stechrochenart und lebt küstennah im nordwestlichen und südwestlichen östlichen Atlantik. Vorkommen ähnlicher Rochen im Mittelmeer und im östlichen Atlantik, die früher dem Rauschwanz-Stechrochen zugeordnet wurden, werden jetzt Bathytoshia lata zugeordnet.

Aussehen

Bathytoshia centroura hat eine rautenförmige Brustflossen-Scheibe, die 1,2 bis 1,3 mal breiter als lang ist, mit eher geraden Seitenlinien, die rechts und links relativ spitz auslaufen. Er erreicht eine Scheibenbreite von maximal 2,6 Metern und eine Länge von bis zu 4 Metern, bei einem maximalen Gewicht von 300 kg, wobei Weibchen größer als Männchen werden. Die Oberseite ist dunkelbraun bis olivbraun, die Unterseite rohweiß.

Klimazonen

Rauschwanz-Stechrochen Lebensraum-Karte
Rauschwanz-Stechrochen
Public domain

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Rauschwanz-Stechrochen lebt in Küstengebieten des westlichen Atlantiks: vor der Ostküste der USA zwischen Neuengland und dem Golf von Mexiko, sowie vor Südamerika zwischen Venezuela und Argentinien. Er ist ein vielseitiger Raubfisch, der sich von der verfügbaren Beute des jeweiligen Habitats ernährt. Meist jagt er bodennah, regelmäßig aber auch im Freiwasser. Bathytoshia centroura ist ovovivipar mit Würfen von vier bis sechs Jungtieren. Die Larven schlüpfen bereits im Mutterleib, bleiben aber im hinteren Teil des Eileiters zurück, der die Gebärmutterfunktion übernimmt. Die Embryonen ernähren sich von ihrem Dottervorrat und über zottenähnliche Sekretionskanäle, durch die sie vom Mutterfisch mit Nährflüssigkeit versorgt werden. Die Jungrochen werden mit Scheibenbreiten von 34 bis 37 cm im nordwestlichen und 8 bis 13 cm im östlichen Atlantik geboren.

Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Rauschwanz-Stechrochen artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Rauschwanz-Stechrochen

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen