Sichelhopf
Reich
Stamm
Klasse
Familie
Gattung
SPEZIES
Rhinopomastus cyanomelas

Der Sichelhopf (Rhinopomastus cyanomelas) ist ein afrikanischer Vogel aus der Familie der Baumhopfe.

Aussehen

Der 28–30 cm lange Sichelhopf ist ein schlanker Vogel mit schillerndem blau-violetten Gefieder. Der lange, unten zulaufende Schwanz weist eine weiße Spitze auf. Im Flug ist auf den runden Flügeln eine weiße Binde sichtbar. Der lange sichelförmige Schnabel ist schwarz gefärbt.Wie auch andere Hopfarten verströmt er einen muffigen Geruch, um mögliche Feinde abzuwehren.Der Vogel ruft mit einer Folge klagender Töne.

Verteilung

Erdkunde

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Somalia und Kenia durch Ostafrika bis nach Angola und Südafrika.Der Sichelhopf lebt auf Bäumen in lichten Wäldern und in trockener, offener Buschvegetation. Er kommt von Meereshöhe bis zu einer Höhe von 2400 m vor.

Gewohnheiten und Lebensstil

Mit seinen kräftigen Füßen mit scharfen Krallen sucht der Sichelhopf oft kopfabwärts laufend Baumstämme nach Futter ab und bohrt mit seinem Schnabel Spalten in die Rinde, um an Insekten sowie ihre Eier und Larven heranzukommen. Er fängt auch größere Insekten, wie Gottesanbeterinnen, und gelegentlich nimmt er auch Nektar zu sich.

Mehr anzeigen

Der lebhafte Vogel lebt gewöhnlich als Einzelgänger oder paarweise, zuweilen wird er aber auch in kleinen, mit dem Baumhopf vergesellschafteten Gruppen, von etwa fünf Tieren, angetroffen.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

Der Sichelhopf brütet in einer engen Baumhöhle. Das Weibchen bebrütet zwei bis vier Eier rund zwei Wochen lang, während das Männchen Futter herbeischafft. Die Jungen, die nackt und blind schlüpfen, werden nach zwei Wochen flügge.

POPULATION

Referenzen

1. Sichelhopf artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Sichelhopf
2. Sichelhopf auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22682704/92957169
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/699532

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen