Baumhummel
Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Bombus hypnorum

Die Baumhummel (Bombus hypnorum) ist eine oberirdisch nistende Hummel-Art.

Aussehen

Die Baumhummeln haben typischerweise eine oberseits orangebraun bis schwarz behaarte Brust (Thorax), einen schwarzen Hinterleib (Abdomen) und ein weißes Körperende. Selten sind rein schwarze Individuen mit weißer Hinterleibsspitze.

Mehr anzeigen

Die Königin ist 17 bis 20 Millimeter lang, hat eine Flügelspannweite von 35 bis 38 Millimeter und einen 11 bis 12 Millimeter langen Rüssel. Bei den Arbeiterinnen sind diese Größen (Körperlänge, Flügelspannweite und Rüssellänge) 8 bis 18, 19 bis 32 und 8 bis 10 Millimeter, bei den Männchen (Drohnen) 14 bis 16, 28 bis 32 und 7 bis 9 Millimeter.

Weniger anzeigen

Verteilung

Erdkunde

Die Baumhummel kommt in ganz Europa vor, in Südeuropa jedoch nur in höheren Lagen. Sie ist dabei in lichten Wäldern, an Waldrändern, in Parkanlagen und in Gärten anzutreffen.

Mehr anzeigen

Im Siedlungsbereich ist sie häufig in alten Vogelnestern (in Nistkästen), aber auch in Gerümpelanhäufungen auf Dachböden vorzufinden.

Weniger anzeigen

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Fressverhalten und Ernährung

Paarungsgewohnheiten

Ein Volk der Baumhummel umfasst etwa 80 bis 400 Tiere. Sie baut ihre Nester immer oberirdisch, zum Beispiel in alten Vogelnestern, in Nisthöhlen, Mauer- und Felsspalten, Dachböden, Ställen, Scheunen und Ähnlichem, wobei sie auch gerne Hummelnistkästen bezieht. Es gibt im Jahr eine Generation, wobei die Königin überwintert.

POPULATION

Populationsgefährdung

Die Norwegische Kuckuckshummel (Bombus norvergicus) parasitiert Völker der Baumhummel.

Referenzen

1. Baumhummel artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Baumhummel

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen