Graugesichtbussard

Graugesichtbussard

Amurbussard, Amurteesa, Kiefernteesa

Reich
Stamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Butastur indicus

Der Graugesichtbussard (Butastur indicus), auch Amurbussard, Amurteesa oder Kiefernteesa, ist eine Greifvogelart aus der Gattung der Heuschreckenbussarde innerhalb der Familie der Habichtartigen, die in Südostasien verbreitet ist.

Aussehen

Die Färbung des Gefieders ist bei Männchen und Weibchen ähnlich. Ausgewachsene Tiere sind rötlichbraun auf der Oberseite. Namensgebend ist das zwischen den Augen graue Gesicht der Vögel von dem ein grauer Streifen den Hals entlang läuft. Die Brust ist braun bis dunkelbraun mit braunen Querstreifen und die Schwanzfedern sind graubraun mit vier braunen Querstreifen. Die Iris hat eine intensive gelbe Farbe. Jungtiere sind weniger rötlich gefärbt und weisen dunkelbraune Längsstreifen auf, die vom Hals bis zum Bauch laufen. Ihre Augen, Augenbrauenbögen und das Gesicht sind braun.Graugesichtbussarde sind schmaler als der ähnlich aussehende Habicht (Accipiter gentilis) oder Mäusebussard (Buteo buteo). Ausgewachsene Tiere haben eine Gesamtlänge von etwa 40 cm und eine Flügellänge zwischen 29 und 36 cm.

Verteilung

Erdkunde

Die meisten dieser Arten kommen in Japan vor, genauer gesagt in Satoyama. Das Gebiet besteht aus vielen verschiedenen Umgebungen: Wälder, Reisfelder, Bäche und Grasland. In seinem Brutgebiet findet man den Bussard in Nadel- und immergrünen Mischwäldern in den Bergen, an Waldrändern, auf Feldern, Wiesen, Sümpfen und in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen.

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Graugesichtbussard ist ein Zugvogel. Im Herbst zieht er in Scharen von 25 bis 30 Vögeln zum Brüten nach Japan (bis Honshū) und in den Osten Russlands in das Amur-Gebiet und die Region um den Fluss Ussuri. Nördlichstes Brutgebiet in Japan sind die Präfekturen Iwate und Akita. Die Vögel überwintern auf den Ryūkyū-Inseln, Taiwan, Südchina bis zur Malaiischen Halbinsel und Indonesien. Eine Generationslänge dauert 6 bis 7 Jahre. Der Graugesichtbussard wurde in Geländehöhen bis etwa 2000 m beobachtet. Zu den bevorzugten Lebensräumen zählen Wälder, Feuchtgebiete und Plantagen.

Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Während der Brutzeit verbringen die männlichen Bussarde bis zu 90 % ihres Tages auf der Suche nach Beute im Ansitz. Ihr Jagdsitz befindet sich normalerweise etwa 500 Meter vom Nest entfernt. Sie ernähren sich von Fröschen, Krustentieren, Eidechsen, Insekten, kleinen Nagetieren und gelegentlich von anderen Vögeln. Sie sitzen auf einem Baum oder einem Strommast in der Nähe eines offenen Lebensraums, wie Reisfelder, Ackerland und Lichtungen, und stürzen sich hinunter, um mit ihren Füßen kleine Tiere zu erbeuten, die in Satoyama vorkommen. Sie haben sich eine Jagdmethode aus dem Hinterhalt angeeignet, um weniger Zeit und Energie zu verschwenden und trotzdem genug zum Überleben zu bekommen.

Mehr anzeigen

Die Vögel ändern aktiv ihre Ernährung, um sich an den Futterplatz einer bestimmten Jahreszeit anzupassen. Die wichtigsten Vegetationstypen, die die Futtergebiete der Bussarde charakterisieren, variieren im Laufe der Brutsaison von Reisfeldern über Dämme und grasbewachsene Felder bis hin zu bewaldeten Gebieten. Mit dieser Veränderung änderte sich auch die Hauptbeute der Bussarde von Fröschen zu Insekten. In Reisfeldern werden häufig Frösche und kleine Säugetiere erbeutet. Eine Vielzahl von Beutetieren, darunter Frösche, kleine Säugetiere, Eidechsen, Schlangen und Insekten, wurden an Dämmen und auf grasbewachsenen Feldern erbeutet. In Waldgebieten wurden Insekten und Frösche gefangen.

Weniger anzeigen

POPULATION

Referenzen

1. Graugesichtbussard artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Graugesichtbussard
2. Graugesichtbussard auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22695726/93525673
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/578809

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen