Dreipunkt-Glanzeule

Dreipunkt-Glanzeule

Dreipunkt-glanzeule, Dreipunkteule, Bocksbarteule

Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Amphipyra tragopoginis

Die Dreipunkt-Glanzeule (Amphipyra tragopoginis), auch Dreipunkteule oder Bocksbarteule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Verteilung

Erdkunde

Die Dreipunkt-Glanzeule ist vom Mittelmeerraum bis jenseits des Polarkreises verbreitet. Die weitere Ausdehnung umfasst Nord- und Mittelasien sowie Westsibirien und Nordindien. Nach Nordamerika wurde sie eingeschleppt. In Zentralasien ist die ssp.turcomana heimisch, die von einigen Forschern als eigenständige Art betrachtet wird. Die Dreipunkt-Glanzeule ist in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen, dazu zählen Waldränder, Wiesen, Moore, Heiden, Gärten und Parklandschaften.

Gewohnheiten und Lebensstil

Die Falter sind nachtaktiv und fliegen auch künstliche Lichtquellen sowie besonders gerne angelegte Köder an. Gelegentlich wurden sie beim Saugen an den Blüten von Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii) oder Flatter-Binse (Juncus effusus) beobachtet. Ihre sehr lange Flugzeit umfasst die Monate Juli bis Oktober. Tagsüber ruhen die Falter zuweilen in großer Anzahl gemeinsam in Spalten von Bäumen. Die Raupen leben von Mai bis Juli und ernähren sich von vielen verschiedenen Pflanzen z. B. von Bocksbart (Tragopogon), Rittersporn (Delphinium), Steinklee (Melilotus), Labkraut (Galium), Löwenzahn (Taraxacum) oder Königskerzen (Verbascum). Die Art überwintert als Ei.

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

In Deutschland ist die Dreipunkt-Glanzeule weit verbreitet, zuweilen häufig und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet eingestuft.

Referenzen

1. Dreipunkt-Glanzeule artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Dreipunkt-Glanzeule

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen