Kleines Sonnenhörnchen

Kleines Sonnenhörnchen

Kleine, Gefleckte sonnenhörnchen

Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Heliosciurus punctatus

Das Kleine oder Gefleckte Sonnenhörnchen (Heliosciurus punctatus) ist eine Hörnchenart aus der Gattung der Sonnenhörnchen (Heliosciurus). Es kommt im küstennahen Westafrika von Sierra Leone bis Ghana vor.

Aussehen

Das Kleine Sonnenhörnchen ist ein mittelgroßes Hörnchen und erreicht eine durchschnittliche Kopf-Rumpf-Länge von etwa 18,0 bis 18,5 Zentimetern, der Schwanz ist etwa 20 bis 21 Zentimeter lang und das Gewicht liegt bei etwa 110 bis 255 Gramm, durchschnittlich etwa 170 Gramm. Die Hinterfußlänge beträgt 37 bis 50 Millimeter, die Ohrlänge 14 bis 19 Millimeter. Die Weibchen sind im Durchschnitt etwas größer und schwerer als die Männchen. Das Rückenfell der Tiere, die Flanken und die Beine sind dunkelbraun und grau und sandfarben durchsetzt. Das Fell ist lang und weich, die Haare sind an der Basis sepia-braun, daran schließen sich braune und sandfarbene Bänder an und die Haarspitze ist schwarz. Die Bauchseite ist grau und die Innenseiten der Hüften sind dunkelgrau gefärbt. Der Schwanz ist mit 120 % der Kopf-Rumpf-Länge vergleichsweise lang, er ist dünn und besitzt abwechselnd dunkle und blassere Ringe, die Schwanzunterseite ist heller als die Oberseite. Von dem teilweise sympatrisch vorkommenden Rotfüßigen Sonnenhörnchen (Heliosciurus rufobrachium) unterscheidet es sich durch seine geringere Größe sowie durch das Fehlen von Rotanteilen an den Beinen. Im Vergleich zum Graufußhörnchen (Heliosciurus gambianus) besitzt es ein deutlich dunkleres Rückenfell.

Verteilung

Erdkunde

Kontinente
Biogeografische Bereiche

Das Kleine Sonnenhörnchen kommt im küstennahen Westafrika von Sierra Leone über Liberia und Elfenbeinküste bis Ghana vor. Eine weitere Ausdehnung bis nach Guinea ist möglich, jedoch nicht bestätigt.

Gewohnheiten und Lebensstil

Das Kleine Sonnenhörnchen lebt im Flachland sowohl im tropischen Primärwald wie auch im Sekundärwald, in kleineren Waldbeständen sowie in Savannen und offenen Gebieten. Wahrscheinlich kann das Kleine Sonnenhörnchen auch in stark veränderten Lebensräumen vorkommen. Über die Ökologie und Lebensweise liegen keine Untersuchungen vor.

Lebensstil

POPULATION

Erhaltung

Das Kleine Sonnenhörnchen wird von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) nicht in eine Gefährdungskategorie eingeordnet, sondern aufgrund der geringen verfügbaren Daten zum Vorkommen und den Beständen als „data deficient“ gelistet. Bestandsgefährdende Risiken sind nicht bekannt, der Großteil des Verbreitungsgebietes ist allerdings stark vom Holzeinschlag und der Umwandlung ehemaliger Waldflächen in Plantagen und landwirtschaftliche Flächen betroffen. Die Art ist jedoch relativ anpassungsfähig an Lebensraumveränderungen.

Referenzen

1. Kleines Sonnenhörnchen artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Sonnenh%C3%B6rnchen
2. Kleines Sonnenhörnchen auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/9832/115094941

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen