Kapotter
Reich
Stamm
Unterstamm
Klasse
Ordnung
Unterordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Aonyx capensis
Populationsgrösse
21,500
Lebensdauer
10-15 years
Gewicht
10-16
22-35.2
kglbs
kg lbs 
Länge
73-95
28.7-37.4
cminch
cm inch 

Der Kapotter (Aonyx capensis) ist eine im Süden Afrikas verbreitete Raubtierart aus der Unterfamilie der Otter (Lutrinae).

Te

Temporaler Spezialist

Na

Nachtaktiv

Fl

Fleischfresser

Fi

Fischfresser

Se

Semiaquatisch

Ne

Nesthocker

Be

Behausung

Na

Natatorisch

Te

Terrestrisch

Po

Polygynie

Al

Allgemein solitär

So

Solitär

Ke

Keine Tierwanderung

A

beginnt mit

Aussehen

Der Kapotter ist nach dem Riesenotter (Pteronura brasiliensis) und dem Seeotter (Enhydra lutris) der drittgrößte Otter der Welt. Dabei sind die Weibchen etwas kleiner als die Männchen. Der Körper erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von durchschnittlich 83 Zentimetern bei den Männchen und 73 Zentimetern bei den Weibchen, der Schwanz der Männchen ist etwa 48 bis 50 Zentimeter lang. Der Körper ist gedrungen und der Schwanz abgestumpft. Die Körperfarbe ist braun, die untere Gesichtshälfte mit den Oberlippen und den Gesichtsseiten, der Nacken, die Kehle und der Bauch sind weiß gefärbt. Auf den Ober- und Unterkiefer befinden sich weiße Sinneshaare (Vibrissen), die Augen und Ohren sind klein.

Verteilung

Erdkunde

Der Kapotter ist die am weitesten verbreitete Otterart Afrikas mit einem großen Verbreitungsgebiet südlich der Sahara. Es reicht vom Senegal und Mali über den größten Teil Westafrikas bis zum Sudan und Äthiopien und von hier südwärts bis zum Westkap in Südafrika. Die Nominatform fehlt im Kongobecken, in dem der Kongo-Fingerotter (Aonyx capensis congicus) lebt.

Kapotter Lebensraum-Karte
Kapotter Lebensraum-Karte
Kapotter
Attribution-ShareAlike License

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Afrikanische Kapotter ist ein solitäres Tier. Gruppen von 4 bis 6 Tieren, bestehend aus 2 bis 3 erwachsenen Tieren mit 2 bis 3 Jungtieren, werden manchmal gesehen, und größere Gruppen bilden sich manchmal zur Nahrungssuche. Diese Art ist am aktivsten in der Morgen- und Abenddämmerung (bekannt als Temporaler Spezialist). Tagsüber schlafen sie in Behausungen oder Höhlen. Die meiste Zeit, die sie wach sind, verbringen sie mit Schwimmen, Futtersuche, Jagen, Spielen und Sonnenbaden. An Land traben sie entweder wie eine Robbe oder gehen langsam, wobei sie manchmal mehr als 7 km zwischen einem Gewässer und einem anderen zurücklegen. Ein Afrikanischer Kapotter jagt hauptsächlich im Wasser. Sie tauchen nach Fischen, wobei die Tauchgänge zwischen 6 und 49 Sekunden dauern, mit einem Durchschnitt von 18 Sekunden pro Tauchgang. Direkt nach dem Fressen säubert der Otter sein Gesicht mit den Vorderpfoten. Nach der Jagd können sie das Wasser verlassen, um sich zu trocknen oder zu spielen.

Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

Afrikanische Kapotter sind hauptsächlich Fleischfresser. In Süßwasserhabitaten fressen sie vor allem Krabben, aber auch Insekten, Frösche und verschiedene Fischarten. In marinen Lebensräumen besteht die Ernährung hauptsächlich aus Fisch, aber auch aus Krabben, Abalone und Kaphummern. Manchmal fressen sie auch Enten, Gänse, Blässhühner, Schwäne, Mollusken, Libellenlarven, Reptilien, Spitzmäuse und kleine Vögel.

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

Über das Paarungssystem der afrikanischen Kapotter ist wenig bekannt. Was man jedoch weiß, ist, dass Männchen und Weibchen nach der Paarung getrennte Wege gehen und zu ihrem solitären Leben zurückkehren. Dies und die Tatsache, dass die Jungen ausschließlich von den Weibchen aufgezogen werden, könnte darauf hindeuten, dass afrikanische Kapotter ein polygynes Paarungssystem haben. Die Fortpflanzung findet meist während der Trockenzeit statt, kann aber auch zu jeder anderen Jahreszeit erfolgen. Die Trächtigkeit dauert etwa 63 Tage. Die Anzahl der Welpen kann zwischen 1 und 3 liegen, aber bei Tieren in Gefangenschaft sind bis zu 5 pro Wurf bekannt. Sie werden als Nesthocker geboren (in einem unentwickelten Zustand und ohne elterliche Fürsorge), aber nach 16 bis 30 Tagen öffnen sie ihre Augen und können ihre Höhle verlassen. Die Entwöhnung findet im Alter von 45 bis 60 Tagen statt. Sie sind unabhängig und ab einem Alter von 1 Jahr fortpflanzungsfähig.

POPULATION

Populationsgefährdung

In einigen Gebieten innerhalb seines großen Verbreitungsgebiets werden diese Otter wegen ihres glatten Fells oder wegen der Verwendung anderer Körperteile in der traditionellen Medizin getötet. Manchmal werden sie getötet, weil die Menschen glauben, dass sie mit den Menschen um Fische konkurrieren, oder weil sie die Schuld für einen Überfall auf eine Fischfarm oder den Tod von Haushühnern oder Enten bekommen. Manchmal ertrinken Otter, wenn sie sich in Fischernetzen verheddern. Diese Art kann in einigen Gebieten auch durch den Verlust oder die Verschlechterung ihres Lebensraums beeinträchtigt werden. Erschließung, Abholzung, Überweidung, Trockenlegung von Feuchtgebieten und Wasserentnahme wirken sich negativ auf die Qualität des Lebensraums im Wasser und die umgebende Vegetation aus, auf die diese Tiere angewiesen sind.

Populationszahl

Laut der Ressource MPALA LIVE liegt die Gesamtzahl der Afrikanischen Kapotter in Südafrika bei etwa 21.500 Individuen. Derzeit wird diese Art auf der Roten Liste der IUCN als Potentiell gefährdet (NT) eingestuft und ihr Bestand ist heute abnehmend.

Ökologische Nische

Als Prädatoren können sie einen Einfluss auf die Anzahl ihrer Beutetiere haben: Krebse, Fische, Frösche und Insekten.

Lustige Fakten für Kinder

  • Afrikanische Kapotter trocknen und pflegen sich, indem sie sich im Gras wälzen, sich an Steinen und Erde reiben und sich in der Sonne sonnen. Solche Gewohnheiten locken normalerweise Krokodile an.
  • Die jungen Otter lieben es zu spielen, sie kämpfen, schwimmen, spielen mit dem Futter und rutschen auf den Felsen und holen sogar kleine Kieselsteine, die ins Wasser geworfen werden, wenn sie auf den Grund sinken.
  • Ein afrikanischer Kapotter gibt komplexe Laute von sich, darunter Grunzen, tiefe und hohe Pfiffe, Quieken, Stöhnen und Miauen sowie "Hah"-Laute, von denen man annimmt, dass sie Angst ausdrücken.
  • Der Name dieser Spezies stammt von ihren weblosen Vorderfüßen. Sie benutzen ihre Vorderfüße, um unter Stämmen, Felsen oder im Schlamm versteckte Nahrung zu finden. Ihre empfindlichen Schnurrhaare helfen ihnen, Nahrung im Wasser zu finden, indem sie die Bewegungen von Wassertieren wahrnehmen.
  • Diese Otter haben ein größeres Verhältnis von Körper zu Gehirn als alle anderen Fleischfresser im südlichen Afrika, was der Grund für ihre Klugheit und Geschicklichkeit sein könnte.

Referenzen

1. Kapotter artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Kapotter
2. Kapotter auf der Website der Roten Liste der IUCN - http://www.iucnredlist.org/details/1793/0

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen