Postillon

Postillon

Postillon, Postillion, Großes posthörnchen, Gelbes posthörnchen, Wander-gelbling/wandergelbling, Orangeroter kleefalter

Reich
Klasse
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Colias croceus

Der Postillon, auch Postillion, Großes Posthörnchen, Gelbes Posthörnchen Wander-Gelbling/Wandergelbling oder Orangeroter Kleefalter (Colias croceus, Syn.: C. edusa), ist ein Schmetterling (Wanderfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae).

Verteilung

Erdkunde

Die Verbreitung des Postillons erstreckt sich von Nordafrika über Süd- und Mitteleuropa, die Türkei und Westasien bis nach Afghanistan. Er ist außerdem auf den Mittelmeerinseln und den Atlantikinseln Kanaren, Azoren und Madeira vertreten. In Europa endet die Verbreitung bei etwa 60° Nord. Der Postillon ist hauptsächlich in warmen Gegenden im offenen Gelände bis auf 2.000 Meter über NN anzutreffen. In Deutschland wird er regelmäßig, aber nur in geringer Individuenzahl gesichtet. Lange wurde angenommen, die Art könne nördlich der Alpen nicht überwintern, in Deutschland wird jedoch regelmäßig die Überwinterung von Eiern und Raupen belegt, so im Kaiserstuhl. Bei der Wanderung ist er auf 3.200 Meter über NN beobachtet worden.

Biom

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Raupen des Postillons ernähren sich von den Blättern von Luzerne, Gewöhnlichem Hornklee, Bunter Kronwicke sowie weiterer Klee- und Wicken-Arten.

Mehr anzeigen

Für die Falter stellen Luzerne, Wiesen-Klee und Wiesen-Flockenblume im Sommer wichtige Nektarquellen dar. Im Herbst sind gelbe Blüten wie z. B. Steifhaariger Löwenzahn, Doldiges- und Kleines Habichtskraut und Gewöhnliches Ferkelkraut wichtig. Unter den Gartenblumen werden Studentenblumen (Tagetes) angeflogen.

Weniger anzeigen

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Referenzen

1. Postillon artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Postillon_(Schmetterling)

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen