Ukelei

Ukelei

Ablette, Laube, Zwiebelfisch, Laugele

Reich
Stamm
Ordnung
Familie
Gattung
SPEZIES
Alburnus alburnus
Gewicht
60
2
goz
g oz 
Länge
15-25
5.9-9.8
cminch
cm inch 

Der Ukelei (Alburnus alburnus, Synonym: Cyprinus alburnus), auch Ablette, Laube, Zwiebelfisch oder Laugele (Bodensee) genannt, gehört zu der Unterfamilie Alburninae der karpfenartigen Fische (Cyprinidae).

Aussehen

Er hat einen schlanken Körper mit seitlich abgeflachtem Schwanzstiel. Lauben werden 12 bis 15 Zentimeter lang, selten bis 25 Zentimeter. Das Maul ist stark oberständig (die Mundspalte ist steil nach oben gerichtet). Der Ukelei besitzt Schlundzähne, das heißt, auf jedem Schlundknochen sitzen zwei Reihen Zähne, von denen die äußere Reihe zwei und die innere Reihe fünf Zähne trägt. Der Rücken zeigt eine grün-graue bzw. blau-grüne Farbe, Seiten und Bauch haben einen silbernen Glanz. Die Flossen sind etwas dunkler als der Rücken. Die Afterflosse liegt unmittelbar unter der Rückenflosse. Die Anzahl der Schuppen auf der Seitenlinie beträgt 45–54. Eine Besonderheit des Ukeleis ist, dass die Schuppen sehr locker in der Haut sitzen und deshalb leicht verloren gehen.

Klimazonen

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Ukelei ernährt sich von Plankton und Insekten der Wasseroberfläche.

Mehr anzeigen

Lauben laichen von April bis Juni im Flachwasser ab. Sie kleben den Rogen an Steine, Unterwasserpflanzen, überschwemmtes Gras und an verrottendes Holz.

Weniger anzeigen
Lebensstil
Saisonales Verhalten

Fressverhalten und Ernährung

POPULATION

Populationsgefährdung

Die Weltnaturschutzunion IUCN führt den Ukelei aufgrund der weiten Verbreitung und nicht bekannter Bedrohungen in der Roten Liste gefährdeter Arten als derzeit nicht gefährdet (Least Concern).

Relationship with Humans

Als einer der häufigsten Weißfische war die Laube früher ein beliebter Speisefisch. Er wurde zum Beispiel in der Gegend des Neusiedler Sees als Steckerlfisch gegrillt als regionale Spezialität vermarktet, bevor er in den 1970er Jahren durch importierte Makrelen ersetzt wurde. Wegen seiner vielen, kleinen Gräten wird er in neuerer Zeit kaum noch vom Menschen verzehrt, die Besinnung auf autochthone Küche führt aber dazu, dass die Laube wieder in Spezialitätenrestaurants angeboten wird. Die Fischart eignet sich hervorragend als Köderfisch beim Zander- und Rapfenangeln.

Mehr anzeigen

Aus den Schuppen der „Silberfische“, wie der Ukelei (ein Schuppfisch) auch genannt wurde, wurde früher Fischsilber gewonnen, unter anderem um daraus künstliche Perlen herzustellen.

Weniger anzeigen

Referenzen

1. Ukelei artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Ukelei
2. Ukelei auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/789/174775859

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen