Rotgesichtlöffler

Rotgesichtlöffler

Afrikanischer löffler, Rosenfußlöffler, Schmalschnabellöffler

Reich
Stamm
Klasse
Unterklasse
Teilklasse
Überordnung
Ordnung
Gattung
SPEZIES
Platalea alba
Populationsgrösse
7,300-73,000
Lebensdauer
15-30 years
Gewicht
1.3-2
2.9-4.4
kglbs
kg lbs 
Höhe
90
35
cminch
cm inch 
Spannweite
120-135
47.2-53.1
cminch
cm inch 

Der Rotgesichtlöffler (Platalea alba), auch Afrikanischer Löffler, Rosenfußlöffler oder Schmalschnabellöffler genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Ibisse und Löffler (Threskiornithidae). Sie kommt in Afrika südlich der Sahara vom Senegal im Westen bis Äthiopien und Eritrea im Osten, Südafrika im Süden sowie im Westen von Madagaskar vor. Die Kapregion wurde erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts besiedelt. Im Kongobecken und im größten Teil von Angola fehlt die Art. Der Rotgesichtlöffler ist nah mit dem Löffler (Platalea leucorodia), dem Schwarzstirnlöffler (P. minor) und dem Königslöffler (P. regia) verwandt.

Aussehen

Rotgesichtlöffler erreichen eine Länge von etwa 90 cm und ein Gewicht von ca. 1,8 kg. Männchen werden etwas größer als die Weibchen. Als einzige Löfflerart mit intensiv rosarot gefärbten Beinen ist sie unverwechselbar. Das Gefieder ist weiß. Der Schopf ist vergleichsweise kurz. Bei Halbwüchsigen ist der Schopf kürzer, Schnabel und Beine sind dunkler und das Gesicht ist stärker befiedert.

Video

Verteilung

Erdkunde

Rotgesichtlöffler sind in Afrika südlich der Sahara und auf Madagaskar weit verbreitet, einschließlich Botswana, Kenia, Mosambik, Namibia, Südafrika und Simbabwe. Sie leben in sumpfigen Feuchtgebieten mit offenem, flachem Wasser. Dazu gehören Flussufer, Seeufer, Sümpfe, Überschwemmungsgebiete, Stauseen und manchmal auch Küstenlagunen und Flussmündungen.

Gewohnheiten und Lebensstil

Der Rotgesichtlöffler kommt an Seen, Sümpfen, Stauseen, Salztonebenen, Bächen und Flussmündungen vor. An Küstenlagunen ist er selten. Die Vögel ernähren sich vor allem von kleinen Fischen und von aquatischen Wirbellosen. Bei einer Brutkolonie in Südafrika beobachtete man, dass die Jungvögel vor allem mit Fröschen und Wirbellosen gefüttert wurden. Die Nahrung wird manchmal allein, öfters aber in kleinen Gruppen von bis zu zehn Vögeln gesucht. Bei der Futtersuche schwenken sie bei teilweise oder ganz im Wasser steckenden Schnabel den Kopf hin und her und waten langsam durch das flache Wasser. Oft wird auch im Schlamm gestochert oder plötzlich, nach Reiherart, nach einem Fisch geschnappt.

Mehr anzeigen

Die Vögel vermehren sich in Westafrika und im Sudan in der Trockenzeit, in Ost- und Zentralafrika meist in der Regenzeit, seltener in der Trockenzeit, und in Südafrika im Frühling und im Sommer. Rotgesichtlöffler brüten in Kolonien von bis zu 250 oder mehr Paaren, oft zusammen mit Kormoranen und Schlangenhalsvögeln. Das Nest ist eine flache, aus Zweigen und Ried gebaute Plattform, die auf teilweise das Wasser überragenden Bäumen, im Ried oder auf felsigen Inseln errichtet werden. Das Gelege besteht aus zwei bis drei, seltener vier Eiern, die 25 bis 29 Tage lang bebrütet werden. Die in ihren ersten Lebenstagen weißdaunigen Jungvögel werden nach etwa 46 Tagen flügge.

Über Wanderungen und Migrationen der Vögel ist nur wenig bekannt. Möglicherweise ziehen sie oft den Regenfällen hinterher. Beringte Rotgesichtlöffler aus Südafrika wurden in Sambia wiedergefunden. Die Population auf Madagaskar zieht wahrscheinlich nicht. Irrgäste wurden im südlichen Oman und im Süden des Jemen registriert, sowie in Europa in Spanien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Dänemark, Italien und Tschechien.

Weniger anzeigen
Saisonales Verhalten
Vogelruf

Fressverhalten und Ernährung

Afrikanische Rotgesichtlöffler sind Fleischfresser (Piscivoren). Sie ernähren sich von verschiedenen Fischen, Mollusken, Amphibien, Krustentieren, Insekten und Larven.

Paarungsgewohnheiten

PAARUNGSVERHALTEN

Afrikanische Rotgesichtlöffler sind monogam und bilden Paare. Einige Männchen können jedoch versuchen, sich während der Brutzeit mit mehr als einem Weibchen zu paaren (polygynes Verhalten). Die Vögel beginnen im Winter mit dem Brüten, das bis zum Frühjahr andauert. Sie nisten in Kolonien in Bäumen oder Schilfgebieten. Ihr Nest wird aus Stöcken und Schilf gebaut und mit Blättern ausgekleidet. Das Weibchen legt 3 bis 5 Eier, normalerweise in den Monaten April oder Mai. Die Eier werden von beiden Elternteilen bis zu 29 Tage lang bebrütet. Nach dem Schlüpfen werden die Küken etwa 20 bis 30 Tage lang von beiden Elternteilen betreut und sind bald darauf bereit, das Nest zu verlassen. Nach weiteren 4 Wochen beginnen sie zu fliegen.

POPULATION

Populationsgefährdung

Der Bestand des Schnalschnabellöfflers wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als nicht gefährdet (least concern) eingestuft. Man schätzt, dass es auf dem afrikanischen Kontinent zwischen 10.000 und 100.000 Exemplare gibt und weitere 1000 bis 5000 auf Madagaskar.

Populationszahl

Laut der Roten Liste der IUCN beläuft sich die Gesamtpopulation des Rotgesichtlöfflers auf etwa 7.300-73.000 geschlechtsreife Individuen. Derzeit wird diese Art auf der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet (LC) eingestuft und ihre Zahl ist heute stabil.

Lustige Fakten für Kinder

  • Die Löffler sind weltweit verbreitet; diese Vögel kommen auf allen Kontinenten außer der Antarktis vor.
  • Löffler haben eine charakteristische Form ihres Schnabels, der lang und flach ist und am Ende breiter wird. Die Nasenlöcher befinden sich in der Nähe der Schnabelbasis, damit der Vogel atmen kann, während der Schnabel unter Wasser ist.
  • Löffler bevorzugen im Allgemeinen Süßwasser gegenüber Salzwasser, sind aber in beiden Umgebungen zu finden. Sie müssen viele Stunden am Tag fressen.
  • Rotgesichtlöffler-Küken werden mit einem kurzen Schnabel geboren; innerhalb von 30 Tagen nach dem Schlüpfen entwickelt sich ihr Schnabel allmählich zu seiner löffelartigen Form und wird genau wie bei den Erwachsenen.
  • Afrikanische Rotgesichtlöffler sind sehr scheu und wenn ein Mensch ihnen zu nahe kommt, fliegen sie weg.
  • Afrikanische Rotgesichtlöffler folgen manchmal Flusspferden und Nilkrokodilen, um sich an der Wasserbeute zu laben, die von diesen großen Tieren aufgewühlt wird.

Referenzen

1. Rotgesichtlöffler artikel auf Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Rotgesichtl%C3%B6ffler
2. Rotgesichtlöffler auf der Website der Roten Liste der IUCN - https://www.iucnredlist.org/species/22697564/93620935
3. Xeno-Canto-Vogelruf - https://xeno-canto.org/611674

Mehr faszinierende Tiere zum Kennenlernen